
Apple macht offenbar ernst mit dem iCar. Wer wird ihn bauen?
bild: shutterstock
Neue Dokumente belegen laut «Guardian», dass Apples «Project Titan» schon viel weiter fortgeschritten ist, als die meisten annehmen.
18.09.2015, 20:5219.09.2015, 08:45
Das Apple-Auto kommt – nur wann?
Gemäss den jüngsten Medienberichten könnte «Project Titan» schon bald die Geheimlabors verlassen. Und zwar um auf kalifornischen Strassen Testfahrten zu absolvieren.
Während sich hochrangige Vertreter der Autobranche betont gelassen geben, scheint Apple mit Vollgas unterwegs zu sein. Letzte Woche sollen sich Vertreter der Rechtsabteilung des Konzerns mit der kalifornischen Motorfahrzeug-Zulassungsbehörde getroffen haben. Dies belegen Dokumente, die einem «Guardian»-Journalisten zugespielt wurden und die er am Freitag veröffentlicht hat.
Laut dem «Guardian»-Bericht ging es bei dem Treffen um die Klärung von rechtlichen Fragen in Zusammenhang mit der Zulassung von selbstfahrenden Autos zu Testzwecken.
Apple wollte keine Stellung nehmen.
Sollte sich Apple um eine Bewilligung für das kalifornische Autonomous Vehicle Tester Program bemühen, müsste man gewisse Informationen gegenüber den Behörden und der Öffentlichkeit preisgeben. Zum Fahrzeugtyp, aber auch zu den Sicherheitsmassnahmen, die getroffen werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Bis anhin hätten zehn Unternehmen eine Bewilligung eingeholt, für rund 80 Roboterfahrzeuge und 300 Fahrer, darunter auch BMW.
Weiter berichtet der «Guardian», dass Apple einen Engineering Program Manager (EPM) eingesetzt hat: Dabei handle es sich um eine Schlüsselposition, die das Unternehmen in der Regel jeweils dann besetze, wenn ein neues Projekt das Labor verlassen könne.
Google liegt vorn
Apples hohes Tempo dürfte auch damit zusammenhängen, dass der grösste Konkurrent Google bereits seit längerem über Roboter-Autos verfügt und den Ausbau der Flotte plant. Und auch der Fahrdienst Uber will in Zukunft mit Roboter-Autos punkten Kasse machen.

Baut BMW die Karosserie für den Apple Car?
Bild: CHAIWAT SUBPRASOM/REUTERS
In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich die Hinweise auf Apples ernsthafte Autopläne immer mehr verdichtet:
- Tim Cook reiste heimlich nach Leipzig und besuchte mit anderen Managern das BMW-Werk, wo das Elektroauto i3 gebaut wird.
- Apple befindet sich laut deutschen Medienberichten seit längerem in Verhandlungen mit BMW.
- Mitte August machte der «Guardian» publik, dass sich Apple um einen ehemaligen Militärstützpunkt bei San Francisco bemüht. Das Areal mit seinen Strassen wäre gut geeignet, um Testfahrten durchzuführen.
- Apple forscht in Schweden an neuen Kartentechnologien. Diese könnten nicht nur für Apple Maps nützlich sein, sondern wären für die Navigation von selbstfahrenden Autos erforderlich.
- In den USA sind verschiedentlich Fahrzeuge mit antennenartigen Dachaufbauten gesichtet worden, die zu Apple gehören.
Das bietet iOS 9 fürs iPhone und iPad
1 / 19
Das bietet iOS 9 fürs iPhone und iPad
Apple hat iOS 9 am 16. September 2015 veröffentlicht. Die neue System-Software bietet einige knackige Features ...
quelle: watson
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Forscher haben weltweit 40'000 ungeschützte Kameras entdeckt, die private Aufnahmen ins Internet senden. 300 sind es in der Schweiz. Doch das dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein. So schützt du dich.
Das Kinderzimmer, der Vorgarten oder der Hinterhof. Solche Orte lassen viele Schweizerinnen und Schweizer mit internetfähigen Webcams rund um die Uhr überwachen. Aus Sicherheitsüberlegungen. Das Problem dabei: Wer diese Geräte ohne Passwort oder einfach stümperhaft einrichtet, stellt sozusagen ein Fenster ins eigene Privatleben ins Internet. Die Sicherheitskamera mutiert so zum puren Gegenteil von dem, was beabsichtigt war.