Killer-SMS fürs iPhone: Betroffene müssen sich vorläufig mit diesem Apple-Tipp begnügen
Das iPhone mit einem Killer-SMS flachlegen: Diese Story hat diese Woche mächtig Staub aufgewirbelt. Bei manchen Betroffenen, die die Zeichenkombination als Textnachricht auf ihrem iOS-Gerät empfingen, ging nichts mehr. Die Nachrichten-App stürzte immer wieder ab.
Nun hat Apple auf den als «Unicode of Death» getauften Bug reagiert und erklärt auf seiner Website, wie die Abstürze zu beheben sind.
- Nachdem das Killer-SMS eingetroffen ist, erteilt man Siri den Befehl: «Lies ungelesene Nachrichten».
- Darauf liest Siri die Nachricht(en) vor und fragt anschliessend, ob man antworten will.
- Nachdem man (per Spracheingabe) geantwortet hat, sollte die Nachrichten-App wieder problemlos geöffnet werden können.
- In der Nachrichten-App sucht man den Thread, der das Killer-SMS enthält, und löscht ihn durch Wischen nach links.
Die Anweisungen finden sich in diesem offiziellen Support-Dokument auf der Apple-Website.
Wichtig: Es handelt sich lediglich um einen Workaround. Das zugrundeliegende Problem kann nur Apple mit einem System-Update beheben. Und dieses Update lässt auf sich warten. Spekuliert wird, dass der Patch (Fehlerbehebung) mit iOS 8.4 ausgeliefert wird. Das wäre das nächste grosse Software-Update, das voraussichtlich nach dem Start der Entwicklerkonferenz WWDC (ab 8. Juni) kommt.
Wie der Heise.de-Blog «Mac & i» festhält, betrifft das Problem nicht nur iMessage, sondern auch andere Messenger. Und es soll auch Macs lahmlegen können. Denn der eigentliche Fehler liegt in der systemweiten Darstellung von Banner-Benachrichtigungen. Wenn die arabischen Schriftzeichen in einer bestimmten Form dargestellt werden sollen, dann stürzt der Homescreen des Geräts ab.
Bei Apps, die ihre Benachrichtigungen nicht automatisch aus der Mitteilungszentrale entfernen, führe ein Öffnen der Nachrichtenansicht stets zu einem erneuten Absturz. Die Mitteilungszentrale werde damit unbrauchbar, bis der Nutzer die App vom Gerät lösche.
Ein Sicherheitsexperte erklärte gegenüber «Forbes», der Fehler könnte für Angriffe auf Mac-Computer missbraucht werden. Prinzipiell seien alle Anwendungen betroffen, die Unicode-Zeichen verarbeiten.
Bis Apple das angekündigte Update veröffentlicht, kann man auch das Anzeigen von Benachrichtigungen (für betroffene Apps) generell in den Einstellungen deaktivieren (> Einstellungen > Mitteilungen).
