Digital
Apple

iPhone, iPad und Co.: So löscht man den Arbeitsspeicher

In 10 Sekunden den Arbeitsspeicher des Geräts löschen. Wir zeigen, wie's geht.
In 10 Sekunden den Arbeitsspeicher des Geräts löschen. Wir zeigen, wie's geht.
Bild: Shutterstock

Mit diesem einfachen Trick läuft das iPhone sofort besser

Der praktische «Life Hack» für Apple-Nutzer funktioniert auch mit dem iPad und iPod Touch.
02.12.2015, 06:3202.12.2015, 06:32
Mehr «Digital»

Wenn Apps nicht funktionieren oder das iPhone ruckelt und nicht in die Gänge kommt, hört man immer wieder den gleichen (richtigen) Tipp: Das Gerät neu starten – dann läuft's wieder wie gewünscht.

Es geht aber noch einfacher und schneller: Wenn im iPhone-Alltag Probleme auftreten, kann man mit dem nachfolgend geschilderten Trick den Arbeitsspeicher (RAM) in 10 Sekunden löschen. Der Trick soll übrigens auch mit dem iPad und dem iPod Touch klappen.

  • Bei entsperrtem Gerät den Power-Button gedrückt halten, bis die System-Funktion «Ausschalten» angezeigt wird.
  • Nun weder das Gerät ausschalten noch auf «Abbrechen» drücken. Stattdessen hält man den Home-Button gedrückt.
  • Nach ein paar Sekunden kehrt man automatisch zum Startbildschirm zurück – und der System-Speicher ist von Ballast befreit.

Wenn man nach der Aktion den Home-Button zweimal schnell hintereinander drückt, wechselt man zum App-Switcher. Hier sieht man, dass vorher geöffnete Apps immer noch angezeigt werden. Wenn man nun auf eines der Fenster tippt, wird die App aber neu geladen.

Der Techblog Gizmodo hält fest, dass man es mit dem RAM-Löschen nicht übertreiben solle. Apples mobiles Betriebssystem (iOS) sei so programmiert, dass es den Speicherplatz gut verwalte.

via Gizmodo

Das neue Apple TV im Test

1 / 19
Das neue Apple TV im Test
Das neue Apple TV ist seit Anfang November erhältlich. Wir haben die vierte Generation ausprobiert und sagen, ob der Hersteller Wort hält...
quelle: apple
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
Hunderte Schweizer Webcams streamen intimste Bilder ungeschützt ins Netz
Forscher haben weltweit 40'000 ungeschützte Kameras entdeckt, die private Aufnahmen ins Internet senden. 300 sind es in der Schweiz. Doch das dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein. So schützt du dich.

Das Kinderzimmer, der Vorgarten oder der Hinterhof. Solche Orte lassen viele Schweizerinnen und Schweizer mit internetfähigen Webcams rund um die Uhr überwachen. Aus Sicherheitsüberlegungen. Das Problem dabei: Wer diese Geräte ohne Passwort oder einfach stümperhaft einrichtet, stellt sozusagen ein Fenster ins eigene Privatleben ins Internet. Die Sicherheitskamera mutiert so zum puren Gegenteil von dem, was beabsichtigt war.

Zur Story