Digital
Apple

Das passiert, wenn der Facebook-Chef und der Apple-Chef nach China reisen. Spoiler: Mark Zuckerberg stiehlt Tim Cook die Show

Charme-Offensive der Silicon-Valley-Giganten

Das passiert, wenn der Facebook-Chef und der Apple-Chef nach China reisen. Spoiler: Mark Zuckerberg stiehlt Tim Cook die Show

Zwei amerikanische Firmenbosse bereisen das Reich der Mitte. Einer verzaubert das Publikum.
23.10.2014, 11:5823.10.2014, 13:19
Mehr «Digital»

Sprechen Sie fliessend Mandarin?

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg tut es. Oder zumindest hört es sich sehr danach an, wenn man die Reaktionen sieht.

Ein Raunen geht durch die Reihen des Publikums, als Zuckerberg an der Tsinghua Universität in Peking loslegt.

Gleich plappert Zuckerberg los.video: youtube

Noch ist Facebook in China offiziell verboten. Wenn Zuckerberg mit seiner Charme-Offensive fortfährt, könnte sich dies bald ändern.

Zuckerberg, der dieses Jahr 30 geworden ist, hat die chinesische Amtssprache Mandarin durch fleissiges Pauken in der Heimat gelernt, wie US-Medien berichten. 2010 habe sich der Social-Media-König dieses persönliche Ziel gesetzt, um sich weiterzuentwickeln.

Randbemerkung: Zuckerbergs Frau Priscilla hat vietnamesisch-chinesische Wurzeln, ihr Vater flüchtete in den 70ern in die USA, die Grossmutter kann sich nur auf Chinesisch verständigen.

Und der Apple-Chef?

Mehr zum Thema

Apple-Chef Tim Cook ist ebenfalls in China unterwegs. Der 53-Jährige hat den Vize-Premier getroffen und dabei sicher auch die jüngsten Angriffe auf chinesische iCloud-Nutzer angesprochen. Angeblich soll es sich um die berüchtigten staatlichen Hacker handeln.

Der Apple-Chef dürfte bei dem heiklen Unterfangen auf einen Dolmetscher zurückgreifen. Es steht viel auf dem Spiel: Am Freitag konnte Apple in China mit dem Verkauf der neuen iPhones starten, nachdem es im Vorfeld zu Störmanövern gekommen war. China ist nach den USA der wichtigste Absatzmarkt der Kalifornier.

Wie zu erwarten, hat Cook dem wichtigsten Apple-Partner Foxconn bereits einen Besuch abgestattet. In einer iPhone-Fabrik in Zhengzhou liess er sich mit einer Arbeiterin fotografieren.

Die schlechten Arbeitsbedingungen in Zulieferbetrieben und speziell bei Foxconn beschäftigen seit Jahren die Öffentlichkeit. Tim Cook hat in einem Schreiben angekündigt, dass er allen Mitarbeitern Red und Antwort stehen werde. Ein Video mit den Fragen und Antworten werde später im Intranet des Unternehmens zugänglich gemacht.

Natürlich blieben die spöttischen Reaktionen nicht aus. Der folgende Tweet erinnert an die chinesische Internet-Zensur...

Später tauchte Cook auch in einem Apple Store in Peking auf und posierte für Besucher – ohne Mandarin zu sprechen.

Derweil traf der Facebook-Chef auch den japanischen Premierminister Shinzo Abe, mit Dolmetscherin im Hintergrund.

Zuckerberg und Shinzo Abe.
Zuckerberg und Shinzo Abe.Bild: POOL/REUTERS

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Tesla-Konkurrent Rivian bekommt Milliarden-Geldspritze von Volkswagen
    Der Tesla-Herausforderer Rivian hat mit dem Erreichen eines Gewinnziels die Voraussetzung für eine Investition von Volkswagen in Höhe von einer Milliarde Dollar erfüllt.

    Die Geldspritze werde nun zum 30. Juni erwartet, teilte Rivian mit. Auslöser ist, dass die Elektroauto-Firma im zweiten Quartal in Folge einen Bruttogewinn schaffte. Volkswagen hatte im vergangenen Jahr zugesagt, bis zu 5,8 Milliarden Dollar in Rivian zu investieren.

    Zur Story