Darum sollten iPhone-User das neueste Update SOFORT installieren
Viele iPhone-Nutzer können ab sofort ein neues Update für ihre iPhones herunterladen und installieren. Betroffen sind alle Geräte, auf denen iOS 14 installiert ist. Das sind alle iPhones ab dem 6S oder neuer. Das Update trägt die Versionsnummer 14.4.
Apple gebe sie noch zurückhaltend, aber auch aus den vorliegenden Informationen lasse sich schliessen, dass es sich in Summe um eine vollständige «Exploit-Kette» handle. Es seien also Lücken im mobilen Betriebssystem (iOS, bzw. iPadOS), die in Kombination zur kompletten Übernahme eines iPhones oder iPads genutzt werden hätten können – und zwar ohne eine Interaktion der User.
Es habe «absoluten Seltenheitswert», dass Apple selbst vor aktiv ausgenutzten Sicherheitslücken warne, zitiert spiegel.de den Sicherheitsexperten Tim Berghoff von G Data. Mit dem Kernel des Betriebssystems sowie Webkit würden die Schwachstellen nach seiner Ansicht «zwei hoch kritische Komponenten des Betriebssystems» betreffen.
Neue Features
Laut Apples Patch-Hinweisen fügt das Update folgende neue Funktionen hinzu:
- Die Kamera kann nun auch kleinere QR-Codes auslesen.
- Bluetooth-Geräte können in den Einstellungen nun klassifiziert werden. Vor allem beim Verbinden des iPhones mit einem Soundsystem im Auto kann das Probleme verhindern.
- Ausserdem erhalten Nutzer einen Hinweis, wenn ein iPhone 12 die verbaute Kamera nicht als Originalteil erkennt. Das kann etwa nach Reparaturen helfen zu erkennen, ob ein billiges Ersatzteil verwendet wurde.
Hier ist wohl die Bluetooth-Klassifizierung am interessantesten. Sie kann im Bluetooth-Menü gefunden werden, indem man auf das «i» hinter bekannten Bluetooth-Geräten tippt und im folgenden Menü dann auf «Gerätetyp». Diese Option wird aber nur bei unterstützten Geräten angezeigt.
Fehlerbehebung
Ausserdem soll das Update auch folgende Probleme lösen:
- Es kommt zu keinen Bildfehlern mehr bei HDR-Fotos, die mit dem iPhone 12 Pro aufgenommen wurden.
- Das Fitness-Widget zeigt nun auch immer aktualisierte Daten an.
- Verzögerungen bei der Tastatureingabe sollen nun nicht mehr auftreten, auch sollen Wortvorschläge nun immer korrekt angezeigt werden.
- Die Tastatur wird in der Nachrichten-App nicht mehr in der falschen Sprache geöffnet.
- Die Schaltersteuerung der «Bedienungshilfen» sollte das Annehmen von Telefonaten auf dem Sperrbildschirm nicht mehr verhindern.
So wirds installiert
Um das Update zu installieren, öffnen Nutzer zunächst die «Einstellungen»-App. Hier tippen sie auf «Allgemein» und dann auf «Softwareupdate». Das Gerät sucht nun nach dem neuesten Update. Bei einem Treffer bietet es dieses zur Installation an.
Nicht allen Nutzern werden verfügbare Updates zur selben Zeit angezeigt. Kann Apple hier noch kein Update anbieten, sollte man es einfach ein paar Stunden später erneut probieren. Meist steht die neue iOS-Version dann zum Download zur Verfügung.
Für das vierte Quartal 2020 wies LG Display einen Betriebsgewinn von umgerechnet 520 Millionen Franken aus nach einem Verlust von rund 350 Millionen Franken im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg zudem um 16 Prozent auf rund sechs Milliarden Franken. (sda/reu)
Quellen
- support.apple.com: Apple Patch Notes zu iOS 14.4
- techcrunch.com: Apple says iOS 14.4 fixes three security bugs ‘actively exploited’ by hackers
(jnm/t-online)

