Der Bund warnt: Kriminelle haben es mit gefälschten Apple-E-Mails auf Ihre Kreditkarte abgesehen
Wieder versuchen Betrüger, an Kreditkartendaten von Schweizern zu gelangen. Die Opfer des Phishing-Versuchs erhalten per E-Mail eine vermeintliche Bestellbestätigung für ein iPhone. «Nebst Bestellnummer, Belegdatum und Betrag wird aufgeführt, dass die Zahlung über die Kreditkarte abgerechnet wird», warnt die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) auf ihrer Webseite.
Die Betrüger ködern den E-Mail-Empfänger mit der angeblichen Stornierung der Zahlung. «Wird der Link ‹Zahlung stornieren› angeklickt, gelangt man auf eine gefälschte Ziel-Seite, die sich kaum von der echten Apple.com-Webseite unterscheiden lässt.» Auf der gefälschten Apple-Seite wird das Opfer aufgefordert, seine Kreditkarten/-Zahlungsinformationen einzugeben, um den Kauf zu stornieren.
KOBIK empfiehlt
- Löschen Sie diese E-Mail, denn es handelt sich um einen betrügerischen Phishing-Versuch.
- Bei E-Mails, in welchen Sie aufgefordert werden einem Link zu folgen, ist generell Vorsicht geboten. In der Regel sind sie das Werk von Betrügern.
- Überprüfen Sie immer die Internetadresse (URL), auf welche man Sie via Link weiterleitet (siehe roter Kasten auf dem untenstehenden Bild).
- Melden Sie solche Vorfälle via Meldeformular an KOBIK.
