Darum sollten iPhone-User die «Public Beta» von iOS 14 nicht installieren
Am Donnerstag hat Apple die ersten Vorabversionen seiner Betriebssysteme iOS 14 und iPadOS 14 veröffentlicht, die von Interessierten ausprobiert werden können. Jedoch ist den meisten iPhone-Usern vom Installieren dieser «Public Beta»-Version abzuraten. Aus zwei Gründen:
- Die SwissCovid-App funktioniert damit nicht. Apple hat die entsprechende Schnittstelle (Exposure Notification Framework) noch nicht in iOS 14 impementiert.
- Testversionen können Fehler aufweisen und instabil laufen. Darum sollte man iOS 14 nicht auf Mobilgeräten installieren, auf die man im Alltag angewiesen ist.
Apple hatte die besten neuen Funktionen der nächsten Software-Generation im Juni zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt. Neu sind bei iOS 14 fürs iPhone unter anderem Widgets auf dem Home Screen, Bild-in-Bild-Videos sowie die «App Library», das ist eine neue Ordnungs-Struktur, die es ermöglicht, Apps schneller zu finden.
Die Public-Beta-Version fürs iPad (iPadOS 14) enthält zwei der wichtigsten neuen Funktionen nichts: die Widgets für den Home Screen und die «App Library»-Funktion.
Wie man die Public-Beta-Version installiert, wird in diesem Beitrag von futurezone.at detailliert erklärt.
(dsc)
