Digital

Für «Wo ist Walter» ist man nie zu alt. Darum dürft ihr jetzt diesen gestreiften Brillenträger in sieben Bildern aufspüren

Kleines Spielchen gefällig?
Kleines Spielchen gefällig?

Für «Wo ist Walter» ist man nie zu alt. Darum dürft ihr jetzt diesen gestreiften Brillenträger in sieben Bildern aufspüren

Anlässlich des jüdischen Purimfests hat sich ein Israeli als «Wo ist Walter»-Walter verkleidet und sich in einem Einkaufscenter versteckt. Viel Spass beim Finden. Für die Extra-Herausforderung nimmt man das Smartphone zur Hand.
23.02.2015, 11:5423.02.2015, 11:54
Mehr «Digital»

Smartphone-User klicken auf die Bilder, um sie anschliessend zu vergrössern.

Ihn gilt es zu finden

Bild

Jetzt wird es langsam schwierig

Bild

Via Dorkly

(pru)

21 erschreckend realistische Versionen unserer Lieblings-Trickfilmfiguren

1 / 19
21 erschreckend realistische Versionen unserer Lieblings-Trickfilmfiguren
Kermit und Bert aus der «Sesamstrasse».
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Benzin-Auto möglichst lange weiterfahren oder durch E-Auto ersetzen: Was ist besser?
Eine neue Studie widerlegt ein hartnäckiges Vorurteil gegen Elektroautos mit aktuellen Zahlen. Moderne E-Fahrzeuge fahren nicht nur deutlich sauberer als Verbrenner – ihr Vorteil wächst rasant.
Gegen E-Autos gibt es immer noch zahlreiche Vorurteile: Neben der teils immer noch unzureichenden Ladeinfrastruktur in einigen Regionen (trotz spürbarer Fortschritte) und der komplexen Rohstoffgewinnung für die Batterien führen Kritiker häufig auch ein weiteres Argument ins Feld: die CO2-Bilanz von E-Autos, die aufgrund der Produktion der Energiespeicher nicht besser sei als die von Verbrennern. Eine neue Studie räumt mit zumindest dem letztgenannten Vorbehalt auf.
Zur Story