Digital

Auch Hipster können total uncool sein 

Auch Hipster können total uncool sein 

Screenshot: Youtube/Y-Titty
Die deutschen YouTube-Stars von Y-Titty veralbern jede, jeden und alles. Das sind die besten Sprüche aus ihrer Hipster-Parodie.
16.01.2014, 11:3025.01.2014, 18:46
Mehr «Digital»
«Ist das Bio?»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty
«Ich mach noch kurz ein Selfie.»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty
«Wow, ein neues iPhone!»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty
«Wow, ein neues iPad!»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty
«Wow, ein neues MacBook!»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty
«Igitt, das ist ja ein Android!»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty
«Nicht essen, ich muss noch Instagram!»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty
«Wollen wir Reclam-Heftchen tauschen?»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty
«Ich bin kein Gamer, ich spiele nur auf dem Game Boy.»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty
«Ich schreib jetzt einen Fashion-Blog.»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty
«Facebook ist so 2008.»
Bild
Screenshot: Youtube/Y-Titty

Video: Dummes Hipster-Gelaber

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nie dagewesenes Verfahren: Deutsche Justiz knöpft sich Social-Media-Plattform X vor
Elon Musk spricht von «Meinungsfreiheit», will mit X aber nicht nach den in Europa geltenden Regeln spielen und blockt Anfragen von Strafverfolgungsbehörden ab. Nun wird gegen die Manager seiner Social-Media-Plattform ermittelt.
Elon Musks Social-Media-Plattform X verweigert in Deutschland zunehmend die Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden. Das Netzwerk gibt in vielen Fällen von Beleidigung, Bedrohung oder Volksverhetzung auf der Plattform keine Nutzerdaten mehr an Staatsanwälte heraus. Das zeigen Recherchen des watson-Medienpartners T-Online. Verdächtige können so nicht identifiziert werden, Straftaten bleiben ungeahndet.
Zur Story