Schon bemerkt? Das hat es mit den blauen watson-Häkchen auf sich
Vielleicht ist es euch schon aufgefallen – oder ihr habt sogar selbst eins: Seit heute seht ihr in unserer Kommentarspalte vermehrt Userinnen und User mit einem blauen Häkchen neben ihrem Profilbild.
Sieht dann so aus:
Als Pendant zu den pinken Häkchen der watsons haben wir uns entschieden, auch eine Art Verifizierung für langjährige und äusserst grossartige Mitglieder unsere Community einzuführen.
Wer kriegt ein blaues Häkchen?
Diese Punkte müssen erfüllt sein, um einen blauen Badge zu erhalten:
- Du bist schon mindestens seit einem Jahr bei watson.ch registriert.
- Du hast insgesamt schon über 300 Kommentare geschrieben.
- Du warst auch in den letzten 90 Tagen aktiv auf unserer Seite und hast dich auch während dieses Zeitraumes an Diskussionen beteiligt.
- Deine Freischaltquote (Anzahl geschriebener Kommentare/Anzahl gemeldeter bzw. gelöschter Kommentare) liegt bei über 90 Prozent.
Welche Levels gibt es?
Je nachdem wie lange du schon registriert bist, erhältst du ein anderes Level – und somit auch eine andere Häkchen-Farbe.
Nach 1 Jahr: Blau
Nach 3 Jahren: Bronze
Nach 5 Jahren: Silber
Nach 10 Jahren: Gold
Nach 15 Jahren: Diamant
Und was mache ich jetzt mit meinem Häkchen?
Die Idee dahinter ist simpel: Einerseits kannst du in der Kommentarspalte jetzt rumblöffen, dass du etwas Besonderes bist. Andererseits sehen andere Mitglieder der watson-Community, dass du schon länger dabei bist und ein netter Mensch sein musst – sonst hättest du den Haken ja gar nicht erst gekriegt.
Und so ist die Hemmschwelle für neue Mitglieder sicher etwas geringer, um den Userinnen und Usern mit Häklein auch mal eine Frage zu stellen («Wieso schreiben die alle Otten???»), ohne eine pampige Antwort zu befürchten.
Aber nicht vergessen: Auch die Kommentare von Leuten mit Häkchen können weiterhin gemeldet werden. Also bleibt auch weiterhin die guten Vorbilder, die ihr seid!
Ist sonst noch was neu?
Wir werden demnächst eine Änderung beim Blitz/Herz-System einführen. Es wird nur noch für eingeloggte Userinnen und User möglich sein, Herze und Blitze zu verteilen.
Zudem haben wir weitere kleine Spielereien geplant, wie beispielsweise die Kommentar-Highlights etwas prominenter auf unserer Seite hervorzuheben. Aber dazu bald mehr!
*Update:
Und wir geben uns weiterhin alle Mühe, um beim Freischalten nachzukommen. Vor allem für euch, aber auch, weil wir grosse Angst vor Adrian Eng haben.