Paranoia-Promis wie Xavier Naidoo und Attila Hildmann erreichen mit ihren irren Verschwörungstheorien zu Covid-19 ein Millionenpublikum. Krude Lügen über Impfungen, Bill Gates und 5G sind Hildmanns neues Geschäftsmodell. Der Vegan-Influencer und Autor von Kochbüchern serviert seiner schnell wachsenden Telegram-Gefolgschaft seit Ausbruch der Corona-Pandemie die abstrusesten Verschwörungstheorien. Ein Müsterchen:
Kann mir jemand sagen, wie lange das mit dem Ego in die Cloud laden so dauert? Ich lebe auf dem Land und habe meistens nur EDGE.#AttilaHildmann #Attila #Hildmann pic.twitter.com/Xs7kfqFgx6
— Katharina Seck (@wellenmaedchen) June 9, 2020
Hildmann war bzw. ist auch eine der Galionsfiguren der deutschen Anti-Lockdown-Bewegung. Doch nun ist es Mitgliedern des Hacker-Kollektivs Anonymous offenbar gelungen, sich Zugriff auf einen seiner Webserver zu verschaffen. Die Hacker haben mehrere Screenshots auf ihrem Twitter-Account publiziert.
All your base are belong to Anonymous, Hildi. pic.twitter.com/dA7CyuEh4E
— Anonymous Germany 🏴☠️ (@AnonNewsDE) June 9, 2020
«Während die von Hildmann behaupteten Bedrohungslagen primär eingebildeter Natur sind, dürfte er sich nun mit einem realen IT-Problem konfrontiert sehen», kommentiert «Der Standard» aus Österreich den erfolgreichen Hack trocken.
Die Netz-Aktivisten machten sich auf Twitter zunächst über den Administrator des schlecht geschützten Hildmann-Servers lustig, der erst rund 12 Stunden nach dem Angriff reagiert habe.
- Seite nicht SSL gesichert (keine SSL Verschlüsselung)
— Anonymous Germany 🏴☠️ (@AnonNewsDE) June 9, 2020
- Keine Abwehrmechaniken (welche recht einfach zu machen sind) um Behle an den Server zu blockieren
- Kompletten Ordner der ganzen Mail-Software öffentlich
- Schwache Passwörter & Root User aktiv.
Am Mittwochabend haben sie damit begonnen, Dokumente des Hacks zu veröffentlichen, die offenbar Korrespondenz zu Hildmanns Energydrink-Marke Daisho zeigen.
Auf Twitter hinterlässt Anonymous Germany zudem eine deutliche Botschaft an die Verschwörungstheoretiker: «Zieht euch in Zukunft warm an, virtual winter is coming.» Weitere Aktionen sollten also niemanden überraschen.
(oli)