Nokia und Swisscom sagen Teilnahme an Mobilfunk-Messe wegen Virus ab
Die Swisscom schreibt watson:
Wegen Sicherheitsbedenken hat auch Nokia die Teilnahme am Mobile World Congress (MWC) vom 24. bis 27. Februar 2020 abgesagt, berichtet CNET. Das finnische Telekomm-Unternehmen und der Handy-Lizenznehmer HMD Global hätten sich von der Messe in Barcelona zurückgezogen. Die Deutsche Telekom kündigte den Rückzug via Twitter an.
Nokia schliesst sich damit anderen bekannten Namen wie Amazon, Facebook und Intel an, die sich bereits von der Grossveranstaltung abgemeldet haben.
In der Stellungnahme des Unternehmens hinter der legendären Handymarke heisst es relativ kryptisch:
Die Schlussfolgerung aus diesem Prozess sei, die Teilnahme am MWC 2020 abzusagen, schreibt der Konzern.
Eine Sprecherin von HMD Global hat watson eine Stellungnahme zukommen lassen. Darin heisst es:
Wir werden die Medien, unsere Partner und Kunden über einen neuen Zeitplan für unsere Produktankündigungen auf dem Laufenden halten.»
Bei Twitter wird bezweifelt, ob die MWC 2020 überhaupt stattfindet:
Auch Nokia ist beim #MWC2020 raus. Die Absage der Messe dürfte nur noch Formsache sein. Man möchte jetzt auch nicht in den Storno-Abteilungen der dortigen Hotels und AirbnBs arbeiten...
— Christoph Fröhlich (@cfroeh) February 12, 2020
Was tun die anderen Schweizer Provider?
Da es sich beim MWC um das weltgrösste und wichtigste Fachtreffen der Mobilfunkindustrie handelt, nehmen erfahrungsgemäss auch Vertreter der hiesigen Provider teil. Wobei es auch hier noch zu Absagen kommen könnte.
Auf Anfrage von watson erklärt die Sunrise-Sprecherin:
Bei Konkurrentin Salt gab man sich hingegen am frühen Mittwochmorgen noch zuversichtlich:
(dsc)