Digital
Dänemark

Dänemark: Hackerangrif legt Webseite von Flughafen Kopenhagen lahm

Hacktivisten legen Webseite von Flughafen Kopenhagen lahm

Mutmasslich prorussische Hacktivisten attackierten zudem auch den Internetauftritt eines kleinen dänischen Regionalflughafens. Von der Gruppierung «NoName057(16)» gibt es ein Bekennerschreiben.
25.02.2024, 19:1226.02.2024, 13:28
Mehr «Digital»

Ein Cyberangriff hat am Sonntag die Webseite des Flughafens in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen lahmgelegt. Das teilte der Flughafen auf seinem Facebook-Auftritt am Nachmittag mit. Fluggäste wurden aufgefordert, sich per Smartphone-App über ihre Reise zu informieren.

Dem Flughafensprecher zufolge handle es sich um einen Server-Überlastungsangriff (DDoS), bei dem Webseiten mit einer grossen Zahl von Anfragen überlastet werden, meldete die dänische Nachrichtenagentur Ritzau.

Mutmasslich Russen

Auch die Gemeinde Thisted im Nordwesten Dänemarks berichtete auf ihrer Facebook-Seite von einem Cyberangriff, der den Web-Auftritt lahmgelegt hatte. In Thisted befindet sich ein kleiner Flughafen.

Dem dänischen Fernsehsender TV Midtvest zufolge wurden russische Hacktivisten hinter dem Angriff auf die Webseite der Gemeinde vermutet. Demnach war wohl der Flughafen das eigentliche Ziel des als massiv beschriebenen Angriffs.

«Ich glaube nicht, dass sie wissen, was für ein kleiner Flughafen das ist», zitierte TV Midtvest den Sprecher der Gemeinde. Wer hinter dem Angriff auf den Flughafen in Kopenhagen stecken könnte, war zunächst nicht bekannt.

watson-Recherchen zeigen: Im Telegram-Kanal der prorussischen Hacktivisten-Gruppe «NoName057(16)» findet sich ein Posting vom 24. Februar, in dem von DDoS-Attacken gegen dänische Ziele die Rede ist.

Posting in Telegram-Kanal der prorussischen Hacktivisten-Gruppe «NoName057(16)».
Die Hacktivisten erwähnen unter anderem Thisted.Screenshot: watson

Die Gruppierung hat auch schon wiederholt Ziele in der Schweiz ins Visier genommen.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Game over für die Xbox?
Bei Microsoft jagt eine Kündigungswelle die nächste. Besonders hart trifft es erneut die Xbox-Gaming-Sparte. Enttäuschte Gamer rufen zum Microsoft-Boykott auf.
Die Nachricht platzte vergangene Woche mitten in das Sommerloch: Microsoft entlässt weitere 9000 Angestellte. Damit hat das nach Nvidia wertvollste Unternehmen der Welt allein in diesem Jahr über 15'000 Stellen gestrichen. Bereits 2023 fielen rund 10'000 Jobs weg.
Zur Story