Digital
Datenschutz

10 Massnahmen, um der digitalen Verfolgung zu entgehen

Hans Magnus Enzensberger bei einer Rede in Kopenhagen vor vier Jahren. 
Hans Magnus Enzensberger bei einer Rede in Kopenhagen vor vier Jahren. Bild: Reuters
«Schmeissen Sie Ihr Telefon weg»

10 Massnahmen, um der digitalen Verfolgung zu entgehen

NSA, Facebook, Google – alle wollen an unsere Daten. Wie man sich gegen die Datenkraken schützen kann, erklärt Hans Magnus Enzensberger in der FAZ.
01.03.2014, 20:1703.03.2014, 06:39

Von überall her droht Gefahr. Egal, ob mit dem Smartphone oder mit dem Computer – kaum ein Kommunikationsweg scheint noch sicher. Alle wollen an unsere wertvollen Benutzerdaten rankommen. Der deutsche Schriftsteller und Essayist Hans Magnus Enzensberger will das nicht kampflos hinnehmen und liefert dafür in der «Frankfurter Allgememeine» zehn Punkte, wie man der digitalen Nachstellung zuvorkommen kann. Hier die Kurzfassung:

1. Schmeissen Sie Ihr Handy sofort weg!

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Giphy

2. Gehen Sie nicht auf Schnäppchen und Gratisangebote ein!

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Giphy

3. Finger weg von E-Banking!

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Giphy

4. Unbedingt nur noch bar zahlen – Plastikgeld gehört abgeschafft!

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Giphy

5. Boykottieren Sie die totale Vernetzung von allen Geräten...!

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Giphy

6. ... und ebenso Politiker, welche die digitale Enteignung dulden.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Giphy

7. Schicken Sie vertrauliche Nachrichten per Postkarte!

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Giphy

8. Kaufen Sie nicht übers Internet ein – bleiben Sie anonym!

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF:

9. Aufdringliche Werbung gehört boykottiert!

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Giphy

10. Entsagen Sie den sozialen Netzwerken!

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Giphy

Hans Magnus Enzensbergers ausführlichen Tipps zum Thema Sicherheit und Datenschutz lesen Sie auf FAZ.net.

Was halten Sie von diesen Massnahmen? Welche befolgen Sie vielleicht sogar? Diskutieren Sie mit!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Frühere Facebook-Lobbyistin leitet neu europäische Datenschutz-Behörde
Mit Niamh Sweeney beruft Irland eine frühere Lobbyistin des Facebook-Konzerns in die oberste Datenschutzbehörde. Der europäische Jurist Max Schrems wählt deutliche Worte.
Sie setzte sich als bezahlte Lobbyistin für die Geschäftsinteressen des US-Techmilliardärs Mark Zuckerberg ein. Und nun wechselt Niamh Sweeney die Seite.
Zur Story