Digital
Digital kompakt

Betrüger missbrauchen vermeintliche WhatsApp-Ablaufmeldung

Perfide Werbemasche

Betrüger missbrauchen vermeintliche WhatsApp-Ablaufmeldung

10.03.2014, 09:3610.03.2014, 15:49
Mehr «Digital»
Die Falschmeldung erscheint in verschiedenen Variationen.
Die Falschmeldung erscheint in verschiedenen Variationen.Bild: Cashy

Zurzeit scheint ein Bug die Android-Version von WhatsApp zu plagen, der User auffordert, eine aktualisierte Version zu installieren. Im Google Play Store findet sich allerdings kein Update. Findige Betrüger haben den Fehler nun für Werbezwecke missbraucht. 

Ein User schickte dem Techblog Cashy Bilder von verschiedenen vermeintlichen WhatsApp-Update-Meldungen. Klickt man auf OK, landet man jedoch nicht im Google Play Store, sondern wird auf eine Werbeseite für einen Abo-Dienst umgeleitet. Wer die Meldung ignoriert, hat nichts zu befürchten.

Weiterlesen zum Thema WhatsApp

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ausweis bitte! Kein Porno für Briten ohne Altersnachweis
Die Zeit der anscheinend vollkommenen Anonymität beim Pornoschauen im Netz in Grossbritannien geht zu Ende.

Bis zum Start der Sommerferien in England am 25. Juli müssen Pornoanbieter und Soziale Medien mit expliziten Inhalten eine robuste Altersverifikation einführen, wie die Medienaufsicht Ofcom mitteilte.

Zur Story