Digital
Digital kompakt

Amazon kauft Video-Website Twitch für rund eine Milliarde Dollar

Schlag gegen Google
Schlag gegen Google

Amazon kauft Video-Website Twitch für rund eine Milliarde Dollar

25.08.2014, 23:2226.08.2014, 12:23

Der Online-Händler Amazon kauft für rund eine Milliarde Dollar die Video-Website Twitch, auf der Gamer Live-Mitschnitte vom Spielverlauf veröffentlichen können. Der Dienst kam zuletzt auf rund 55 Millionen Nutzer, von denen eine Million Videos im Netz platzierte. Der Kaufpreis liege bei rund 970 Millionen Dollar in bar, teilte Amazon am Montag mit. 

Ein Live-Mitschnitt eines Gamers.
Ein Live-Mitschnitt eines Gamers.Bild: AP/Microsoft/Twitch

Als wahrscheinlicher Käufer war zuvor seit Mai Google gehandelt worden. Der Internet-Konzern mit seiner mächtigen Videoplattform YouTube sei aber wegen möglicher Probleme mit Wettbewerbshütern besorgt gewesen, berichtete das Magazin Forbes unter Berufung auf informierte Personen.

Das Wall Street Journal hatte am Montag wenige Stunden vor Bestätigung des Deals von einem Preis von mehr als einer Milliarde Dollar berichtet. Beim Online-Dienst The Information, der als erster Amazon als Käufer nannte, hiess es, auch Google habe rund eine Milliarde Dollar bezahlen wollen

Twitch war vor gut drei Jahren eher als Nischenangebot gestartet. Der Dienst gewann aber schnell Popularität vor allem bei jungen Internetnutzern. Amazon wird damit noch etwas mehr zum Konkurrenten für Google. Laut Medienberichten will der Online-Händler demnächst auch ein eigenes System zur Vermarktung von Werbeplatz im Internet starten. Amazon hat auch ein eigenes Geschäft mit Online-Spielen auf Basis des Betriebssystems Android. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schnellladen ist schlecht fürs Handy? YouTuber macht überraschenden Praxistest
Ein chinesischer Tüftler hat getestet, ob Schnellladen den Handy-Akku schädigt. Nach 500 Ladezyklen zeigte sich gemäss seinem YouTube-Video ein überraschendes Ergebnis.
Ein aufwendiger Langzeittest hat die weitverbreitete Annahme widerlegt, dass schnelles Laden Smartphone-Akkus deutlich stärker belastet als herkömmliches Aufladen. Der YouTube-Kanal HTX Studio hat über ein halbes Jahr hinweg 20 Smartphones mit unterschiedlichen Lademethoden untersucht.
Zur Story