Digital
Digital kompakt

Wer Facebook-Nachrichten verschicken will, muss künftig die Messenger-App verwenden

App-Zwang

Wer Facebook-Nachrichten verschicken will, muss künftig die Messenger-App verwenden

10.04.2014, 11:4710.04.2014, 16:23
Mehr «Digital»

Facebook stellt den Nachrichtendienst in der Facebook-App für Android und iOS ein. Künftig wird man nur noch über die Messenger-App mit Freunden chatten können. Innerhalb der nächsten Tage soll die Funktion abgeschaltet werden.

Ausgenommen sind ältere Android-Geräte mit wenig Arbeitsspeicher sowie Windows Phones und Tablets.

Wie Facebook gegenüber Chip Online bekannt gab, betrifft die Änderung vorerst in Europa Dänemark, Frankreich, Grossbritannien, Norwegen und Schweden, weil dort die Messenger-Nutzung höher sei. (pru)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Fast die Hälfte der Gen Z glaubt, dass KI in 20 Jahren die Weltherrschaft übernimmt

    Als die US-Software-Firma OpenAI den Chatbot ChatGPT vorstellte, löste sie damit einen wahren Hype um Künstliche Intelligenz (KI) aus. Das war im November 2022. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, erfahren wir, dass das neue ChatGPT-Modell o3 zum ersten Mal den norwegischen Aufnahmetest des Mensa-Vereins bestanden hat. Um in diesen elitären Hochbegabten-Club aufgenommen zu werden, muss man im IQ-Test mindestens den Wert 130 erreichen. ChatGPT o3 schaffte 136 – mehr als 98 Prozent aller Menschen.

    Zur Story