Digital
Digital kompakt

«Far Cry 4» erscheint im November und spielt im Himalaya

Verrückter Bösewicht und traumhafte Berglandschaft
Verrückter Bösewicht und traumhafte Berglandschaft

«Far Cry 4» erscheint im November und spielt im Himalaya

16.05.2014, 09:0316.05.2014, 12:50
Mehr «Digital»
Ein Vorbesteller-Bonus gibt es ebenfalls bereits.
Ein Vorbesteller-Bonus gibt es ebenfalls bereits.Bild: Leagueofmediocregamers

Ubisoft hat bekanntgegeben, dass der neuste Teil der «Far Cry»-Serie am 20. November in den Läden stehen soll. Die Gerüchte um den nächsten Schauplatz haben sich bestätigt. So darf man sich nach Karibikinsel, Afrika und Jungle im Himalaya austoben. Genauer gesagt in Kyrat, einer atemberaubenden Bergregion, wo ein selbsternannter tyrannischer König regiert.

«Nach dem Erfolg von ‹Far Cry 3› wollten wir die Reihe auf das nächste Level heben und ein Spiel entwickeln, das die Spieler überraschen und die Erwartungen der Fans übertreffen wird», sagt Dan Hay, Executive Producer von Ubisoft. Mehr über den First-Person-Shooter erfahren wir an der E3-Pressekonferenz im Juni. (pru)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Putin lanciert WhatsApp-Alternative, die für Russen obligatorisch ist
Nicht erst seit der Invasion in der Ukraine 2022 und dem innenpolitisch immer repressiveren Vorgehen des Kremls ist klar, dass es sich bei Russland um eine Autokratie handelt. Doch auch die wenigen Überbleibsel einer freien Gesellschaft werden gerade abgebaut: unter anderem die freie Internet-Kommunikation.
WhatsApp, Signal, Telegram – in den Augen des Kremls allesamt Teufelszeug. Die freie und unkontrollierte Kommunikation über Messaging-Apps ist Russland-Machthaber Wladimir Putin und seiner Regierung ein Dorn im Auge.
Zur Story