Digital
Digital kompakt

Wer Sicherheits-Patches will, für den wird das Windows-8.1-Update zur Pflicht

Update-Zwang
Update-Zwang

Wer Sicherheits-Patches will, für den wird das Windows-8.1-Update zur Pflicht

15.04.2014, 10:4015.04.2014, 14:33
Mehr «Digital»

Zusammen mit dem jüngsten Windows-8.1-Update verpflichtet Microsoft die User, zukünftig alle neuen Aktualisierungen zu installieren. Damit verbundene Änderungen müssen somit zwangsläufig übernommen werden. Andernfalls wird man ab Mai keine Sicherheits-Updates mehr erhalten. Das gab ein Microsoft-Mitarbeiter in einem Blogeintrag auf Technet bekannt. 

Voraussetzung für das Windows-8.1-Update selbst ist ein Patch, der laut dem Techblog Infoworld allerdings zahlreichen Usern Probleme bei der Installation bereitet. Unschön, wenn man bedenkt, dass der Stichtag für das Erlöschen des Supports bereits in wenigen Wochen ist.

Wer noch Windows 8 benutzt, hat vorerst nichts zu befürchten. In zwei Jahren will Microsoft aber den Support ausschliesslich für Windows 8.1 anbieten. (pru)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Enthüllt: Meta lässt KI-Chatbots mit Kindern «romantische» Gespräche führen
Der Facebook-Konzern erlaubte seinen KI-Chatbots Rollenspiele mit Kindern. Ein internes Dokument zeigt die kontroversen Regeln.
Ein internes Dokument von Meta hat der generativen künstlichen Intelligenz des Konzerns erlaubt, mit Minderjährigen zu flirten und «romantische oder sinnliche» Unterhaltungen zu führen. Das geht aus einer über 200-seitigen Richtlinie hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt.
Zur Story