Digital
Digital-News

«Minecraft»: Cross-Play für Nintendo, PC, Handy und Xbox

Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer

22.06.2018, 06:4622.06.2018, 09:32

Das neuste «Minecraft»-Update für Nintendo Switch hat es in sich. Es ermöglicht das plattformübergreifende Spielen, Cross-Play genannt, mit Usern, die am PC, der Xbox One oder mit dem Smartphone daddeln.

Aussen vor bleibt die PlayStation 4. Sony blockiert Cross-Play für «Fortnite», «Rocket League» und «Minecraft», so dass PS4-Spieler nicht gegen Xbox-One- oder Nintendo-Switch-Besitzer spielen können.

Derweil arbeiten Nintendo und Microsoft zusammen, um Cross-Play als Marketing-Waffe zu nutzen, berichtet The Verge. Der neue Minecraft-Crossplay-Trailer konzentriere sich speziell darauf, dass die Xbox One und der Nintendo Switch zusammen spielen können:

Die Fans von «Fortnite» seien nicht glücklich darüber, dass Sony ihre Konten als Geiseln halte, und das Unternehmen habe bislang nur eine schwache Antwort auf die Kontroverse.

(dsc, via The Verge)

Kanada wird zum neuen Kifferparadies

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bundesrat verrät, wie er Big Tech an die Leine legen will – und «vergisst» die KI-Chatbots
Nach langer Verzögerung stellt die Schweizer Regierung endlich einen Gesetzesentwurf zur Regulierung grosser Plattformen wie Instagram oder X vor. Unabhängige Fachleute ordnen kritisch ein.
Sehr grosse Social-Media-Plattformen wie Facebook, X und TikTok, aber auch die Suchmaschinen-Betreiberin Google sollen ihren Nutzerinnen und Nutzern künftig ein Verfahren anbieten müssen, mit dem sie bestimmte, mutmasslich rechtswidrige Inhalte unkompliziert melden können. Dies schlägt der Bundesrat vor.
Zur Story