Das neue Google-Handy hat ein hässliches Problem: «Burn-in»
Weitere Digital-News im Überblick:
- Tesla will Autos in China bauen
Das neue Google-Handy hat ein hässliches Problem: Burn-in
Unschöne Spuren auf dem Bildschirm des neuen Android-Flaggschiffs Google Pixel 2 XL: Bei Twitter häufen sich die Reklamationen wegen so genanntem «Burn-in» (siehe Box).
Das Beunruhigende: Die Display-Fehler sind offenbar bereits nach rund einer Woche bei verschiedenen Testgeräten zu erkennen, wie US-Techblogs übereinstimmend berichten.
That's some pretty wild OLED burn-in on the Pixel 2 XL after maybe 7 days of full-time use pic.twitter.com/EPJTs6D0Kg
— Alex Dobie (@alexdobie) 22. Oktober 2017
Google hat angekündigt, die Vorfälle zu untersuchen.
Welp, looks like my Pixel 2 XL also has burn in. It's still faint but I adjusted the colors to make it more visible pic.twitter.com/ZPfmZeMoWO
— Justin Duino (@jaduino) 22. Oktober 2017
9to5Mac erklärt in diesem Beitrag, wie man auf dem eigenen Smartphone nach «Burn-in»-Spuren suchen kann. Bleibt festzuhalten, dass in der Regel OLED-Displays (nach längerem Gebrauch) betroffen sind. Bei Geräten mit LCD-Bildschirm (wie alle bisherigen iPhones) ist das Phänomen kein Thema.
Interessant: Das iPhone X besitzt auch ein OLED-Display. Laut Gerüchteküche hat Apple mit Produktionsproblemen zu kämpfen, die sich aber um die 3D-Kamera drehen sollen.
(Quelle: Wikipedia)
Apropos Robustheit: Das folgende Video zeigt, wie das Google Pixel 2 XL im «Drop Test» gegen das iPhone 8 Plus abschneidet. Spoiler: Eine Schutzhülle ist sehr zu empfehlen!
(dsc via The Verge)
Tesla will Autos in China bauen
Produziert Tesla schon bald Elektroautos in China? Laut einem Bericht des «Wall Street Journal» darf das US-Unternehmen eine Fabrik in der Freihandelszone Schanghais bauen. Tesla sei der erste ausländische Automobilhersteller, der von der chinesischen Regierung nicht gezwungen werde, ein Joint-Venture mit Mehrheitsbeteiligung einer chinesischen Firma zu eröffnen.
Dies eröffne Tesla grosse wirtschaftliche Chancen, konstatiert golem.de.
(dsc via golem.de)