Digital
Digital-News

Apple erreicht Aufschub bei App-Store-Änderungen in den USA

Apple erreicht Aufschub bei App-Store-Änderungen in den USA

09.12.2021, 05:5709.12.2021, 05:57

Apple ist es in letzter Minute gelungen, eine per Gerichtsurteil verordnete Lockerung der App-Store-Regeln aufzuschieben. Ein US-Berufungsgericht entschied am Mittwoch, dass die Einwände von Apple ernsthafte Fragen aufwerfen und dem iPhone-Konzern bei einem Fehler erheblicher Schaden entstehen könne. Deshalb stoppte es die Umsetzung der Änderungen, die am Donnerstag in Kraft treten sollten.

FILE - The logo of Apple is illuminated at a store in the city center in Munich, Germany, on Dec. 16, 2020. Italy's antitrust watchdog has fined Apple and Amazon more than 200 million euros ($225 ...
Bild: keystone

Gemäss der Entscheidung einer kalifornischen Bezirksrichterin sollten App-Entwickler in den USA das Recht bekommen, bei ihren Anwendungen per Links oder Schaltflächen auf Bezahlmöglichkeiten ausserhalb von Apples Plattform hinzuweisen. Das Urteil fiel Anfang September in dem Prozess zwischen Apple und der Firma Epic Games, von der das Online-Spiel «Fortnite» stammt. Apple argumentierte, durch die Änderung drohe Schaden für Verbraucher und die Integrität der App-Store-Plattform.

Epic wollte in dem Prozess das Recht erstreiten, auf dem iPhone einen eigenen App Store betreiben zu dürfen – und scheiterte damit. Doch die Bezirksrichterin Yvonne Gonzalez Rogers entschied zugleich, dass Apple Entwicklern nicht mehr verbieten darf, Nutzer auf Möglichkeiten zum günstigeren Kauf der Artikel ausserhalb des App Stores hinzuweisen.

Apple erlaubt den Kauf digitaler Güter – etwa virtuelle Artikel in Spiele-Apps – grundsätzlich über die hauseigene Bezahlplattform. Dabei wird eine Abgabe von 15 oder 30 Prozent an den Konzern fällig. Apple argumentiert unter anderem, dass durch das Verfahren Nutzer vor Betrugsversuchen und einem Missbrauch ihrer Daten geschützt würden. Einige App-Entwickler kritisieren, dass die Abgabe ungerechtfertigt hoch sei.

Apple warnte, dass einige Entwickler aus Sicht des Konzerns die Entscheidung der Richterin zu grosszügig interpretierten und auch ganze alternative Bezahlabläufe hinter die Links packen wollten. Wie der Konzern argumentiert, könnten dadurch böswillige Entwickler Nutzerdaten missbrauchen, während Apple dies nicht verhindern könnte. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Apple TV – die Geschichte von Apples Set-Top-Box
1 / 12
Apple TV – die Geschichte von Apples Set-Top-Box
Das ist die Geschichte eines kleinen Zubehörs. Sie beginnt 2007 mit der Lancierung des ersten Apple TV. Der Set-Top-Box liegt diese weisse Fernbedienung bei.
quelle: ap / paul sakuma
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Apple entfernt App, die vor ICE-Beamten warnte, aus dem App-Store
Mit der iPhone-App «ICEBlock» können sich Menschen in den Vereinigten Staaten vor Zugriffen durch Trumps Abschiebebehörde warnen. Nun hat Apple wie in Hongkong auf Druck der Behörden reagiert.
«ICEBlock» sei wegen «anstössiger Inhalte» entfernt worden, habe der Techkonzern zur Begründung angegeben. Dies teilte der Entwickler am Freitag auf der Social-Media-Plattform Bluesky mit. «Wir können uns nur vorstellen, dass dies auf Druck der Trump-Regierung geschieht. Wir haben reagiert und werden dagegen vorgehen!»
Zur Story