Digital
Digital-News

Neuer Akku-Ärger bei Samsungs Galaxy-Handys

CORRECTS DATE - Lee Don-joo, head of sales and marketing for Samsung Electronics Co., introduces the latest Galaxy Note 4 during its unveiling in Seoul, South Korea, Wednesday, Sept. 24, 2014. Samsung ...
Das Galaxy Note 4 wurde im September 2014 vorgestellt.Bild: AP/AP
Digital-News

Neuer Akku-Ärger bei Samsungs Galaxy-Handys

18.08.2017, 05:1918.08.2017, 06:00

Kunden des Elektronikriesen Samsung haben schon wieder Probleme mit überhitzenden Smartphone-Akkus. In den USA wird deshalb ein Batterierückruf beim Galaxy Note 4 veranlasst, wie der Konzern am Donnerstag bestätigte.

Diesmal sind gut 10'000 Akkus von US-Kunden betroffen, die ihre Smartphones zwischen Dezember 2016 und April 2017 vom Mobilfunker AT&T erhalten hatten.

Mit dem Debakel um brennende Akkus beim Pannen-Smartphone Galaxy Note 7, wegen dem im vergangenen Jahr eine weltweite Rückruf-Aktion gestartet werden musste, ist der Fall deshalb nicht zu vergleichen.

Es handelt sich laut Samsung zum Teil um gefälschte Batterien, die nicht aus eigener Produktion stammen. Die Akkus seien bei einem Ersatzgeräteprogramm eingesetzt worden, das vom Unternehmen Fedex Supply Chain – vollständig unabhängig von Samsung – umgesetzt wurde. Die US-Firma werde sich nun um den Rückruf kümmern.

Die US-Behörde Consumer Product Safety Commission veröffentlichte zu dem Rückruf eine Warnung («Recall Alert»).

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wie ein IT-Spezialist beim Darknet-Drogenhandel Millionen verdiente – und nun auspackt
Viel Kundschaft, hoher Umsatz, satte Rendite – bis zur Festnahme: In Deutschland steht ab dieser Woche beim «Crimenetwork»-Prozess ein IT-Spezialist vor Gericht. Es ist vom Prozess des Jahres die Rede.
Blaues Hemd, Jeans, Aktendeckel vor dem Gesicht – und unpünktlich. «Rudolf Hetz» alias «Elo Mojito» alias «Dark Shadow» wird verspätet aus der benachbarten Justizvollzugsanstalt (JVA) in den Gerichtssaal gebracht.
Zur Story