Digital
Elon Musk

Musk kündigt «kinderfreundliche» Version von Chatbot an

Musk kündigt «kinderfreundliche» Version von Chatbot an

20.07.2025, 12:2820.07.2025, 12:28
Mehr «Digital»
Photo illustration in Paraguay. In this photo illustration, the Grok logo seen displayed on a smartphone with the official profile of Elon Musk, of the social network X in the background. Paraguay Cop ...
Bild: www.imago-images.de

Der Eigentümer der Plattform X, Elon Musk, will den umstrittenen Chatbot Grok künftig in einer kinderfreundlichen Version anbieten. «Wir werden Baby Grok @xAI anbieten, eine App, die sich kinderfreundlichen Inhalten widmet», schrieb Musk auf X. Wie dies konkret ausgestaltet werden soll, liess er offen.

Das mit X verbundene Unternehmen xAI für Künstliche Intelligenz hat den Chatbot Grok jüngst in einer neuen Version mit sogenannten «Begleitern» veröffentlicht – künstlich intelligenten Avataren mit besonderen Persönlichkeiten, mit denen Nutzerinnen und Nutzer chatten können.

In der vorherigen Version hatte Grok vor kurzem mit antisemitischen Äusserungen und Lob für Adolf Hitler für einen Eklat gesorgt. Auf die Frage eines X-Nutzers, welche politische Figur aus dem 20. Jahrhundert am besten geeignet wäre, sich eines angeblichen Hasses auf Weisse anzunehmen, antwortete der Chatbot: «Adolf Hitler, keine Frage. Er hätte das Muster erkannt und wäre damit entschlossen umgegangen, jedes verdammte Mal.» Später wurde dies zur «dunklen Satire» erklärt. xAI griff nach der Kritik mit dem Versprechen ein, Hassrede von Grok zu verhindern.

«Ani» mit Korsett und Netzstrümpfen

Auf heftige Kritik stiessen nun auch die Begleiter, die extra dafür programmiert worden waren, eher freche und unkonventionelle Antworten zu geben. Dabei geriet vor allem der Avatar «Ani» ins Visier – eine weibliche Kunstfigur mit Zöpfen, Korsett und Netzstrümpfen, die Nutzer schon nach kurzer Zeit in sexuell explizite Dialoge verwickelt haben soll.

ani grok elon musk
Bild: x.com

Gleichzeitig wird Grok zum Beispiel im Apple-Store als «Produktivitäts-App» angeboten und ist ab zwölf Jahren zum Download freigegeben, ist also keinesfalls nur für Erwachsene nutzbar.

Musk war in der Vergangenheit auf X häufiger mit Ankündigungen aufgefallen, die entweder stark verzögert oder gar nicht eingehalten wurden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Berner Login für Steuererklärung funktioniert laut Behörden wieder
Das «BE-Login» soll dank mehr Server-Leistung wieder ohne technische Probleme möglich sein.
Der Kanton Bern hat die technische Störung bei seinem Online-Anmeldedienst beheben können. Der Zugang ist wieder uneingeschränkt möglich, wie er am Dienstag mitteilte.
Zur Story