Digital
Facebook

Vorsicht: Betrüger locken auf Facebook mit gefälschten 500-Euro-Gutscheinen

Daten-Phishing
Daten-Phishing

Vorsicht: Betrüger locken auf Facebook mit gefälschten 500-Euro-Gutscheinen

17.01.2015, 15:4517.01.2015, 16:06
Mehr «Digital»

Wer in letzter Zeit häufiger auf Facebook war, ist möglicherweise auf folgenden Post gestossen:

Bild
Bild: screenshot via mimikama.at

Dabei handelt es sich, wie das schlecht eingeflickte Logo vermuten lässt, um eine Betrügerei. Auf christmas-offers.org wird man schliesslich aufgefordert, sich den Gutschein in drei Schritte zu besorgen.

Bild
christmas-offers.org

Ein Zähler läuft von 360 abwärts und will einen dazu anhalten, die Schritte rasch auszuführen. Wenn man die Seite aber aktualisiert, hat es wieder 360 Gutscheine übrig. Werden die drei Schritte erfüllt, wird der User auf eine neue Seite weitergeleitet, wo er seine persönlichen Daten hinterlassen muss. Alles, was der User danach zu sehen bekommen wird, ist Werbung.

Bild
Bild: screenshot via mimikama.at

Das Unternehmen Proleagion GmbH, welches im Impressum aufgeführt ist, ist noch in weitere Betrugsfälle verstrickt. Ziel ist immer das gleiche: Userdaten gewinnen. Bei Wettbewerben auf Facebook lohnt es sich daher, zuerst die Urheber ausfindig zu machen und dann erst mitzumachen. (lhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur ein Küchenradio überzeugt im «Kassensturz»-Test
Zehn günstige DAB+-Radios für zu Hause wurden vom «Kassensturz» und von «Saldo» getestet – nur ein einziges Gerät konnte überzeugen.
Zehn klassische Küchenradios zwischen 80 und 130 Franken nimmt der «Kassensturz» gemeinsam mit dem Magazin «Saldo» unter die Lupe. Getestet wurde im spezialisierten Audio-Labor Woodleyside in England. Eine fünfköpfige Fachjury bewertete Soundqualität, Handhabung und DAB+-Empfang.
Zur Story