sonnig19°
DE | FR
1
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Digital
Facebook

WhatsApp-Gründer crashte Zuckerbergs Valentins-Date, um den Deal abzuschliessen

WhatsApp-Gründer crashte Zuckerbergs Valentins-Date, um den Deal abzuschliessen

20.02.2014, 03:1520.02.2014, 08:39
Mehr «Digital»
WhatsApp-Mitgründer Jan Koum.
WhatsApp-Mitgründer Jan Koum.Bild: EPA/DPA FILES

16 Milliarden Dollar für einen Messaging-Dienst – so etwas hat es noch nie gegeben. Auch die Art, wie der Handel zustande gekommen ist, ist nicht ganz gewöhnlich. Wie Facebook-Chef Mark Zuckerberg der «New York Times» erzählte, sei der Deal am Valentinstag besiegelt worden.

Der WhatsApp-Mitgründer Jan Koum sei am Valentinstag an Zuckerbergs Türe gestanden, just als dieser ein romantisches Dinner mit seiner Frau hatte. Damit nicht genug: Während sie verhandelten, assen die beiden Männer einen Teller mit Schokolade überzogener Erdbeeren, die eigentlich für Zuckerbergs Frau Priscilla Chan bestimmt gewesen waren.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.Bild: AP

Die milliardenschwere Übernahme soll Zuckerberg in nicht einmal elf Tagen eingefädelt haben. Allerdings soll er seit zwei Jahren unverbindlich mit dem befreundeten Koum gesprochen haben. «Ich kenne Jan schon eine ganze Weile.»

Bei Spaziergängen in den Hügeln des Silicon Valley und gemeinsamen Abendessen hätten sie über den Kommunikationsdienst gesprochen. Vor etwa zwei Wochen habe Zuckerberg dann ein konkretes Angebot unterbreitet, am Ende des vergangenen Wochenendes war der Deal besiegelt. (rey/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wie künstliche Intelligenz die Musik- und Film-Welt in Aufruhr versetzt
Täglich werden Tausende Songs auf Spotify geladen, die eine künstliche Intelligenz komponiert hat. Die Kulturindustrie steht vor ihrer grössten Herausforderung seit dem Aufkommen der Internet-Tauschbörsen.

In Hollywood geistert das Schreckgespenst der Robokalypse. Die Angst ist diesmal keine Fiktion, die auf die Leinwand projiziert wird, sondern sehr real: Drehbuchautoren fürchten, dass sie ihre Jobs an Sprachroboter verlieren, wenn künftig Skripte von einer künstlichen Intelligenz (KI) geschrieben werden. Vor wenigen Tagen traten 11'000 Mitglieder der Writers Guild of America in den Streik – zum ersten Mal seit 15 Jahren. Die Gewerkschaft fordert nicht nur eine bessere Bezahlung für Autoren, sondern auch eine Beschränkung von KI bei Kreativprojekten.

Zur Story