Digital
Facebook

Ist diese «Taucherbrille» Samsungs geheimes Gamer-Headset?

Bild
Bild: Sammobile
Virtual Reality

Ist diese «Taucherbrille» Samsungs geheimes Gamer-Headset?

Nicht nur die Facebook-Tochterfirma Oculus Rift tüftelt an einer Virtual-Reality-Brille. Samsung soll an der diesjährigen Techmesse IFA ein eigenes Gerät namens Gear VR vorstellen.
09.07.2014, 10:3826.10.2015, 11:00
Mehr «Digital»

Virtual Reality (VR) scheint erneut die Zukunft zu gehören. Nach gescheiterten Versuchen in den Achtzigern lebt das vielversprechende Modell wieder auf. Das von Facebook gekaufte Unternehmen Oculus hat den Anfang gemacht. Sony ist mit Projekt Morpheus nachgezogen und nun soll auch Samsung an einer VR-Brille arbeiten.

Das will der Techblog Sammobile erfahren haben. Anders als die Konkurrenz setzen die Koreaner dabei nicht auf ein eigenständiges Produkt. Die Gear VR wird in Kombination mit einem vorhandenen Galaxy-Gerät betrieben, das über USB 3.0 angeschlossen wird. Die Sensoren im Smartphone messen die Kopfbewegungen und ermöglichen so den Virtual-Reality-Effekt. Samsungs Modell dürfte dadurch wesentlich preiswerter ausfallen, als Oculus Rift oder Projekt Morpheus. 

Auf der rechten Seite befindet sich ein Knopf, der auf die Kamera des Smartphones zurückgreift und so ein Fenster zur Aussenwelt ermöglicht. Ein Touchpad auf der gleichen Seite soll zum Navigieren dienen.

Während die Hardware komplett von Samsung stammt, wird bei der Software angeblich auf die Unterstützung von Oculus Rift gesetzt. Sammobile berichtet, dass die Gear VR an der IFA in Berlin im September der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. 

watson testet die Oculus Rift

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Absolute Frechheit»: Auf Instagram gibt es jetzt Zwangs-Videowerbung
Userinnen und User müssen neu entscheiden, ob sie Instagram und Facebook mit Werbung nutzen oder ein Abo abschliessen wollen. Wer sich für das Modell ohne Abo entscheidet, wird bald eine nervige Entdeckung machen.
Wer kennt es nicht: Man hat einige Minuten freie Zeit übrig und scrollt durch den Instagram-Feed. Dieses Flow-Erlebnis wird nun teilweise jäh unterbrochen, denn bei der Plattform gibt es neuerdings Zwangs-Werbung, die nicht mehr einfach weggewischt werden kann, sofern nicht die Abo-Variante gewählt wird, schreibt Der Westen.
Zur Story