Digital
Social Media

Werbepausen auf Instagram: Dieses Pop-up ignorierst du besser nicht

FILE - The Instagram logo is seen on a cell phone in Boston, Oct. 14, 2022. (AP Photo/Michael Dwyer, File)
Meta Teen Accounts
Bei Instagram kannst du die Werbung nicht mehr überspringen.Bild: keystone

«Absolute Frechheit»: Auf Instagram gibt es jetzt Zwangs-Videowerbung

Userinnen und User müssen neu entscheiden, ob sie Instagram und Facebook mit Werbung nutzen oder ein Abo abschliessen wollen. Wer sich für das Modell ohne Abo entscheidet, wird bald eine nervige Entdeckung machen.
24.07.2025, 15:2224.07.2025, 16:06
Mehr «Digital»

Wer kennt es nicht: Man hat einige Minuten freie Zeit übrig und scrollt durch den Instagram-Feed. Dieses Flow-Erlebnis wird nun teilweise jäh unterbrochen, denn bei der Plattform gibt es neuerdings Zwangs-Werbung, die nicht mehr einfach weggewischt werden kann, sofern nicht die Abo-Variante gewählt wird, schreibt Der Westen.

Hintergrund ist eine Änderung im «Nutzungserlebnis», wie Meta es formuliert. Dafür fragen Instagram und Facebook ihre User zunächst, ob sie auf ein werbefreies Abo-Modell wechseln möchten. Dieses kostet in der Schweiz 7 Franken im Monat.

Wer Instagram weiterhin kostenlos nutzen möchte, muss sich also für die Variante mit Werbung entscheiden. Auch hier bietet Meta zwei Varianten an:

werbung insta
Auf Instagram kann nun zwischen personalisierter und nicht personalisierter Werbung gewählt werden.screenshot: instagram

Hier können sich die Nutzerinnen und Nutzer entscheiden, ob sie weniger stark personalisierte Werbung sehen möchten. Diese Pop-ups werden nun nach und nach an alle Konten in der EU und in den übrigen europäischen Ländern ausgerollt.

Werbepausen auf Instagram

Wer sich allerdings dafür entscheidet, weniger personalisierte Werbung zu erhalten, wird bald eine weitere Neuerung kennenlernen: Werbepausen.

werbung insta
Die Werbepausen gibt es bei Instagram sowie Facebook.screenshot: instagram

Anders als bisher können die Werbungen dann nicht mehr einfach weggewischt werden. Es gibt zudem einen Countdown, der abgewartet werden muss, bis weiter gescrollt werden kann.

Werbung Insta
Ein Countdown zeigt an, wie lange die Werbung angeschaut werden muss.screenshot: instagram

Erste Versuche bereits 2024

Schon 2024 hat Meta damit experimentiert und die Zwangs-Werbung getestet. Grund für die neue Funktion: Die Nutzer sollen sich die Werbung aktiv anschauen, anstatt einfach weiterzuscrollen. 2024 hiess es im Statement eines Sprechers von Instagram: «Wir probieren immer neue Formate aus, um den Wert für unsere Werbekunden zu erhöhen.»

Schon vor einem Jahr stiess die neue Art der Werbung den Nutzern sauer auf. Heute reihen sich bereits viele Negativ-Kommentare in den App-Stores: «Diese Werbepausen sind eine Frechheit», schreibt eine Nutzerin. Eine andere geht sogar noch weiter: «Ab heute deinstalliert nach Werbungszwang.»

(kek/leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
136 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
000346.0dcac324@apple
24.07.2025 15:30registriert August 2024
Ich finds super.
Das war der letzte Tropfen den es gebraucht hat um endlich das Konto zu löschen und es zu deinstallieren.
Dobby ist ein freier Elf!
1827
Melden
Zum Kommentar
avatar
bokl
24.07.2025 15:43registriert Februar 2014
Next Level. Via Frontkamera und Eye-Tracking überprüfen, dass auch wirklich aufs Display geschaut wird ...
1255
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oliver01
24.07.2025 15:48registriert Februar 2023
Eigentlich müsste man Facebook und Instagram künden. Die nehmen sich zuviel heraus.
1055
Melden
Zum Kommentar
136
Neue Funktion soll Gruppenchats bei WhatsApp verbessern
WhatsApp testet eine Funktion, die Gruppenchats übersichtlicher machen soll. Nutzer können künftig sehen, wie viele Personen parallel eine Nachricht tippen.
Gruppen-Chats bei WhatsApp mit vielen Teilnehmern sind vor allem eins: unübersichtlich. Das wollen die Entwickler des beliebten Messengers ändern. Sie testen neben der Einführung von KI-gestützten Zusammenfassungen von Chats derzeit eine neue Funktion zur Verbesserung von Gruppenunterhaltungen, wie die Plattform «WABetainfo» berichtet.
Zur Story