Die 80er waren die magische Zeit, als PCs die Büros eroberten, vor dem Fernseher geturnt wurde und noch niemand ahnte, dass es mal Dating-Apps wie Tinder geben wird.
13.04.2015, 20:3214.04.2015, 15:09
Wenn es Instagram bereits in den 80er-Jahren gegeben hätte ...
So hätten Instagram-Filter vor 30 Jahren ausgesehen

screenshot: youtube/squirrelmonkeycom
Und so hätte man Instagram-Fotos in den 80ern mit Freunden geteilt: Copy PIC01.PIC a:\instagram

Auf eine Diskette kopieren, was sonst?screenshot: youtube/squirrelmonkeycom
Tinder in den 80ern: Als das Internet und Apps noch Fremdwörter waren, hätte man die Dating-App auf Diskette kaufen müssen ...
Nach der Installation hätte dieser Lade-Bildschirm die erwartungsvollen Benutzer begrüsst

screenshot: youtube/squirrelmonkeycom
Und statt potenzielle Dates nach links und rechts zu wischen, hätte man die linke oder rechte Pfeiltaste auf der Tastatur drücken müssen

screenshot: youtube/squirrelmonkeycom
Dann noch ein paar Minuten warten und schon baut sich das pixelige Porträt des Traumprinzen auf

screenshot: youtube/squirrelmonkeycom
So hätte Facebook im 90er-Jahre-Stil von Netscape ausgesehen

screenshot: youtube/squirrelmonkeycom
Natürlich hätte Facebook auch vor 20 Jahren ständig mit neuen Designs genervt

Facebook ist lieb und fragt dich, ob du zum neuen Layout wechseln möchtest: «Ja» oder «Ja» stehen zur Auswahl.screenshot: youtube/squirrelmonkeycom
Facebooks Beziehungs-Status in den 90ern: Kompliziert war's bisweilen auch damals

screenshot: youtube/squirrelmonkeycom
Zuletzt noch dies: Der Videobeweis für alle, die nicht glauben wollen, dass man in den 80ern vor dem TV geturnt hat
Telegymnastik im ZDF von 1983.video: youtube/RetroFieber Das könnte dich auch interessieren
26 frustrierende Handy- und Computerprobleme, die uns seit gefühlt 20 Jahren nerven
1 / 29
26 frustrierende Handy- und Computerprobleme, die uns seit gefühlt 20 Jahren nerven
In den folgenden 26 Bildern findest du Computerprobleme, die uns seit gefühlt 20 Jahren nerven.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Elon Musks Plattform X ist in Europa in der Krise: Wie aktuelle Zahlen zeigen, verlor der Kurznachrichtendienst im Halbjahr bis März im Gegensatz vom Vorjahr satte 14,4 Millionen Nutzerinnen und Nutzer – ein Rückgang von 13,2 Prozent. Geht man eineinhalb Jahre zurück, beläuft sich der Rückgang sogar auf 25 Prozent.