Digital
Film

Mehrere Filme vor Kino-Start im Internet aufgetaucht: Jetzt schaltet Sony-Studio das FBI ein

Steckt Nordkorea dahinter?

Mehrere Filme vor Kino-Start im Internet aufgetaucht: Jetzt schaltet Sony-Studio das FBI ein

01.12.2014, 04:0001.12.2014, 08:23
Mehr «Digital»

Nachdem drei wichtige Filme noch vor ihrem Kinostart ins Internet gestellt wurden, hat der Sony-Konzern nach einem Zeitungsbericht das FBI um Hilfe gebeten. Die Filme gelangten wenige Tage nach einem gross angelegten Hacker-Angriff auf das Sony-Computersystem ins Netz.

Unter den betroffen Streifen ist auch der Familienfilm «Annie», auf den Sony Hoffnungen im Weihnachtsgeschäft setzt. Die US-Bundespolizei FBI ermittle, schrieb die «Financial Times» in der Nacht zum Montag. 

Ausserdem gelangte auch der Weltkriegs-Film «Herz aus Stahl» mit Brad Pitt ins Internet. Der Streifen mit dem Originaltitel «Fury» kam in den USA und vielen anderen Ländern vor einigen Wochen in die Kinos, die Schweiz ist erst am 1. Januar an der Reihe. Bis Sonntagabend sei der Film von mehr als 1,2 Millionen IP-Adressen heruntergeladen worden, schrieb das Branchenmagazin «Variety».

In den vergangenen Tagen war spekuliert worden, der Hacker-Angriff, der das firmeninterne Netzwerk von Sony Pictures in weiten Teilen lahmlegte, könne etwas mit Nordkorea zu tun gehabt haben. Sony bringt demnächst den Film «The Interview» mit Seth Rogen und James Franco heraus, in dem ein TV-Journalist ein Interview mit Machthaber Kim Jong Un bekommt, aber beauftragt wird, ihn zu töten. (feb/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Plötzlich ist Tesla 40 Prozent im Plus – die Wahrheit hinter dem Kursfeuerwerk
    Die Aktie steigt, die Probleme bleiben: Tesla feiert ein Börsencomeback – doch unter der glänzenden Oberfläche bröckelt das Geschäftsmodell. Die Zahlen lügen nicht.

    Die Tesla-Aktie gehört zu den bekanntesten Papieren der Welt. Wer investiert, hofft auf den nächsten grossen Sprung. Genau das scheint aktuell wieder der Fall zu sein. Innerhalb weniger Wochen hat das Papier rund 40 Prozent an Wert gewonnen.

    Zur Story