Digital
Google

Googles Werbegeschäft wächst auch mit KI-Suche

FILE - Audience members gather at Made By Google for new product announcements at Google on Aug. 13, 2024, in Mountain View, Calif. (AP Photo/Juliana Yamada, File)
Alphabet Results
Google gestaltet die Suchmaschine mithilfe von Künstlicher Intelligenz um.Bild: keystone

Googles Werbegeschäft wächst auch mit KI-Suche

24.07.2025, 07:0824.07.2025, 07:08
Mehr «Digital»

Googles Geschäft mit Online-Werbung wächst rasant weiter, während der Internet-Konzern seine Suchmaschine mit Künstlicher Intelligenz umgestaltet. Im vergangenen Quartal stiegen die Anzeigenerlöse im Jahresvergleich um 10,4 Prozent auf 71,34 Milliarden Dollar.

KI beeinflusse alle Teile des Geschäfts positiv, betonte Google-Chef Sundar Pichai. Werbung bei Google erwirtschaftet nach wie vor den Grossteil der Erlöse des Mutterkonzerns Alphabet. Die Entwicklung des Anzeigengeschäfts wird seit Monaten sehr genau beobachtet.

Alphabet CEO Sundar Pichai speaks at a Google I/O event in Mountain View, Calif., Tuesday, May 20, 2025. (AP Photo/Jeff Chiu)
Sundar Pichai
Google CEO, Sundar Pichai.Bild: keystone

Denn Google bringt in die Suchmaschine mehr mit Hilfe von KI erstellte Zusammenfassungen ein, die Anfragen der Nutzer direkt beantworten können. Damit sinkt in vielen Fällen der Anreiz, auf Links neben den Suchergebnissen zu klicken. Damit verdient aber Google das Geld – und Unternehmen, die Werbung bei dem Internet-Konzern schalten, bekommen so Nutzer auf ihre Websites.

Konkurrenz von ChatGPT und Co.

Zudem wollen neue KI-Rivalen wie der ChatGPT-Entwickler OpenAI die klassische Internet-Suche mit ihren Chatbots ablösen. So fragt in Deutschland gut die Hälfte der KI-Nutzer zumindest manchmal zuerst ChatGPT und Co. als Kaufratgeber und nicht mehr eine Suchmaschine, wie eine Studie des Marktforschungsinstituts Norstat ergab.

Google hält mit den eigenen KI-Zusammenfassungen dagegen – und nach Angaben des Konzerns funktioniert das. Sie animierten Nutzer, mehr Suchanfragen bei Google zu stellen, sagte Pichai. Er sprach von einem Anstieg um zehn Prozent. Insbesondere bei jungen Nutzern seien Suchanfragen über Kamera-Aufnahmen populär, sowie eine neue Funktion, bei der man dafür Objekte auf dem Smartphone-Display einkreisen kann.

Bei der Videoplattform Youtube stiegen die Werbeeinnahmen unterdessen im Jahresvergleich um 13 Prozent auf rund 9,8 Milliarden Dollar.

Mehr Geld für Rechenzentren

Der breite Einsatz von KI-Software braucht mehr Computer-Leistung – und Alphabet erhöht die Investitionen vor allem für den Ausbau von Rechenzentren von 75 auf 85 Milliarden Dollar allein in diesem Jahr.

Der Konzernumsatz von Alphabet lag mit einem Plus von 14 Prozent auf 96,43 Milliarden Dollar über den Markterwartungen. Der Gewinn stieg unterdessen um 19,4 Prozent auf knapp 28,2 Milliarden Dollar.

Die Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um gut zwei Prozent zu. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn die Tourismusbranche auf Google-Translate setzt
1 / 28
Wenn die Tourismusbranche auf Google-Translate setzt
Wie, da musst du sogar noch selbst kochen?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zeitreise durch Paris: Google Maps führt Augmented-Reality-Funktion ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Der Tesla Cybertruck ist gescheitert
Der umstrittene Cybertruck kam nie richtig in Fahrt. Nun bricht die schwache Nachfrage noch einmal stark ein. So sieht Elon Musks Plan B aus.
Als Tesla Ende 2019 den Cybertruck vorstellte, meinte CEO Elon Musk, man würde einen anderen, weniger polarisierenden Pick-up bauen, sollte sich das kontroverse Design als Flop erweisen. Er deutete gar an, dass Tesla einen Plan B in der Hinterhand habe.
Zur Story