
Diese Katze ist als Charakter aus dem Spiel «Fallout» verkleidet.bild: tumblr Cosplay ist ein beliebtes Hobby unter Game-, Film- und Serien-Fans. Dabei verkleidet man sich mit selbstgebastelten Kostümen als Figuren aus den Spielen oder Filmen. Eingefleischte Fans lassen auch ihre Katzen am Spass teilhaben.
03.07.2015, 20:5505.07.2015, 09:21

Folgen
Nicht dass ihr jetzt alle eure Tiere in verrückte Kostüme steckt, aber die folgenden Verkleidungen sehen schon ziemlich amüsant aus. Meine Katze hätte allerdings schnurstracks die Krallen ausgefahren, wenn ich versucht hätte, sie in ein «Zelda»-Kostüm zu stecken. Daher gehe ich davon aus, dass sich auch diese Vierbeiner zu wehren wissen. Ihre Besitzer haben sich jedenfalls grosse Mühe gegeben.
Die meisten Bilder stammen vom Tumblr-Blog Cat Cosplay. Wer sich dafür interessiert, findet dort zahlreiche weitere Impressionen und Informationen zur Herstellung der Outfits.
Die «Fallout»-Katze

Sie ist bereit für den vierten Teil des Postapokalypse-Games

Hier diente die japanische Manga-Serie «Attack on Titan» als Vorlage

Sie ist ebenfalls als Figur aus «Attack on Titan» verkleidet

Diese Katze ist auch ein Bus. Und zwar aus dem Anime-Film «Mein Nachbar Totoro»

Diese Mieze steht auf Star-Lord aus Guardians of the Galaxy (Danke an User goschi)

Link aus «The Legend of Zelda»

Nick Fury, oder sollte ich lieber sagen: Furry? Haha. Ähm ja. aus «Avengers»

Harry Potter Cat zaubert dir einen Ring aufs Auge

Super Mario geht nie ohne Schnauz aus dem Haus

Oder seine Mütze

Magneto aus «X-Men»

Thor Cat braucht keinen Hammer, sie hat Krallen

Supercat ist bereit zum Abflug

Hier geht's weiter
Wenn dein Besitzer ein Gamer ist, dann blühen auch dir solche Verkleidungen – sieht halt auch knuffig aus
1 / 44
Wenn dein Besitzer ein Nerd ist, dann blühen auch dir solche Verkleidungen – sieht halt auch knuffig aus
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Sunrise UPC ist seit 1. Mai neuer Hauptsponsor von Swiss-Ski. Der Start verlief jedoch unglücklich. Nun hat sich Sunrise-CEO André Krause bei Swiss-Ski entschuldigt.
Der nächste Ski-Winter ist noch weit entfernt. Doch der Grundstein für eine erfolgreiche Weltcup-Saison wird in diesen Wochen gelegt. Die Athletinnen und Athleten feilen derzeit an ihrer Fitness, um die nächste Wettkampf-Phase unverletzt und erfolgreich absolvieren zu können.