Digital
Games

Eine Xbox Playstation? Blasphemie für die einen, eiskaltes Geschäft für die anderen

Eine Playbox? Eine X-Staytion? Nein, bloss ein weiterer China-Klon.
Eine Playbox? Eine X-Staytion? Nein, bloss ein weiterer China-Klon.bild: j.zd

Eine Xbox Playstation? Blasphemie für die einen, eiskaltes Geschäft für die anderen

17.08.2015, 10:4117.08.2015, 11:30
Mehr «Digital»

Kürzlich wurde das Konsolen-Verbot in China aufgehoben und damit der Weg für Xbox One und PS4 geebnet. Das hindert chinesische «Gschäftlimacher» freilich nicht daran, ihre eigenen dreisten Kopien zu vermarkten. 

Auf einem chinesischen Kickstarter-Pendant suchen derzeit drei gewiefte Köpfe 100'000 Renminbi, rund 15'000 Franken, um eine eigenen Konsole zu produzieren. Ouye Tan Ke, so der Name, sieht aus wie eine Playstation 4 mit einem Xbox One Controller. Aus der Ähnlichkeit wird kein Hehl gemacht. Offenbar wird das Gerät sogar als chinesische Konsole, die die PS4 und die Xbox One vereinen soll, vermarktet.

Die Symbole auf dem Controller deuten darauf hin, dass wie bei der Namensvetterin Ouya als Betriebssystem Android zum Zuge kommt. 
Die Symbole auf dem Controller deuten darauf hin, dass wie bei der Namensvetterin Ouya als Betriebssystem Android zum Zuge kommt. Bild: z.jd

Das ganze Angebot sieht mehr als zweifelhaft aus. Sollte dennoch jemand von euch Geld in die Ouye investieren wollen und die Konsole gar eines Tages geliefert bekommen: Wir sind gespannt auf einen Testbericht. (pru)

Das könnte dich auch interessieren

So sieht sie aus: Die sagenumwobenen Nintendo Playstation

1 / 9
So sieht sie aus: Die sagenumwobenen Nintendo Playstation
Das ist sie: Die gemeinsame Konsole von Sony und Nintendo. Leider kam das Gerät nie über das Prototypen-Stadium hinaus.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    In Brasilien sollen Social-Media-Konzerne neu für ihre Inhalte haften
    Brasiliens Oberster Gerichtshof macht Meta und andere Social-Media-Konzerne künftig für illegale User-Postings haftbar. Eine Entscheidung mit Signalwirkung.

    Brasiliens Oberster Gerichtshof hat eine wegweisende Entscheidung gefällt: Konzerne wie Meta, X und Google sollen künftig für illegale Inhalte ihrer Nutzer zur Verantwortung gezogen werden können. Sechs von elf Richtern stimmten für die Verschärfung der Haftungsregeln, berichtet die Nachrichtenagentur AP.

    Zur Story