Digital
Games

Die watson-Spielgruppe schiesst sich im Game «Helldivers» gegenseitig in den Rücken

«Helldivers» lässt sich zu viert spielen.
«Helldivers» lässt sich zu viert spielen.Bild: Arrowhead

Die watson-Spielgruppe schiesst sich im Game «Helldivers» gegenseitig in den Rücken

In unserem neuen Let's-Play-Video nehmen wir uns das exklusiv für die Playstation herausgekommene Game «Helldivers» vor – und zwar zu zweit. Leider mussten wir schnell feststellen, dass der grösste Feind der eigene Partner ist.
06.03.2015, 21:3807.03.2015, 09:38
Mehr «Digital»

«Helldivers» ist ein Science-Fiction-Action-Game. Alleine oder mit bis zu drei Mitspielern versucht man auf fremden Planeten Missionen zu erfüllen. Dabei dezimiert man grosszügig die hiesige Alien-Bevölkerung, wie sich das für anständige Besucher gehört. Ein Auftrag, den sich die watson-Spielgruppe natürlich nicht entgehen liess. Die beiden Freiwilligen, Redaktor Philipp und Praktikant Yves, haben sich selbstlos eine Stunde durch «Helldivers» geballert. Dass sie sich dabei fast so oft selbst zum Opfer fielen wie den Klauen der Aliens, konnte den Spielspass nicht mindern – im Gegenteil.

Das sind die enttäuschendsten Games aller Zeiten

1 / 12
Das sind die enttäuschendsten Games aller Zeiten
Platz 10 der enttäuschendsten Games belegt das Zombie-Spiel «Dead Island». «Ich hab es wegen des Trailers gekauft. Ich hätte es besser wissen sollen», beschreibt ein Redditer sein Erlebnis.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Tödliche Vorbilder: Neo-Nazis rekrutieren auf TikTok
    Kehren die Baseballschlägerjahre der 90er zurück? Altbekannte Neonazis führen junge Menschen in die Szene ein: Mit Camouflage und Bomberjacke mobilisieren sie über TikTok.

    Schüler, Jugendliche, junge Erwachsene: Sie werden zunehmend bei sozialen Netzwerken wie TikTok in die rechtsextreme Szene gezogen. Rechtsextreme Influencer ködern bereits unter 14-Jährige mit rechten Parolen oder auch bizarr wirkenden «Erklärvideos».

    Zur Story