Digital
Gesellschaft & Politik

St. Gallen rüstet Polizisten mit iPhone 6 aus

Die St. Galler Polizisten werden künftig alle ein iPhone erhalten.
Die St. Galler Polizisten werden künftig alle ein iPhone erhalten.Bild: EPA/AAP
Mobil unterwegs

St. Gallen rüstet Polizisten mit iPhone 6 aus

06.10.2014, 17:2806.10.2014, 20:39

Wie «Radio Zürisee» meldet, will die Kantonspolizei St.Gallen ihre Beamten mit iPhones ausrüsten. In einem Projekt sei geprüft worden, mit welchen mobilen Geräten das gesamte Korps in Zukunft arbeiten soll. Eine Bedingungn sei unteranderem gewesen, dass eine hohe Sicherheit garantiert sei und Spezial-Apps für die Polizei installierbar seien, sagt Gian-Andrea Rezzoli, Sprecher der Kantonspolizei St. Gallen auf Anfrage von Radio Zürisee.

Als Spezial-Apps nennt die Kantonspolizei unteranderem eine Funktion, um die Überprüfung von Personen zu ermöglichen. Dies würde die Personenkontrolle vereinfachen, da die Überprüfung nicht mehr per Funkt oder Telefon erfolgt. 

Die Kantonspolizei will die Polizisten mit dem neusten iPhone 6 ausstatten. Der Kanton beauftragte die Mobilezone AG mit der Lieferung und den damit verbundenen Leistungen. Über die Kosten wurden keine Angaben gemacht. (pma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rückschlag für Elon Musk: Teslas China-Verkäufe brechen ein
Teslas Verkäufe in China und Europa fallen auf den tiefsten Stand seit 2022. Auch in den USA trüben sich die Aussichten ein.
Teslas Absatzkrise weitet sich aus. In China fielen die Verkäufe im Oktober auf 26'006 Fahrzeuge, der tiefste Stand seit drei Jahren. Gegenüber Oktober 2024 schrumpften die Verkäufe um 35,8 Prozent. Damals konnte Tesla in China noch 40'485 Fahrzeuge in einem Monat absetzen.

Vor allem chinesische Autohersteller unterbieten Tesla preislich und gewinnen Marktanteile. Teslas Anteil am chinesischen Elektroauto-Markt schmolz im Oktober auf 3,2 Prozent.

Der E-Auto-Pionier kämpft mit einer schwachen Nachfrage im grössten Automarkt der Welt. Von Januar bis Oktober verkaufte Tesla in China über 40'000 Fahrzeuge weniger als in der gleichen Vorjahresperiode. Das entspricht einem Minus von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Zur Story