Digital
Google

Diverse Google-Dienste weltweit von Störungen betroffen

Gmail, Drive, Suchmaschine: Weltweite Störung bei Google sorgt für Ärger

20.08.2020, 11:0520.08.2020, 16:26

Seit Donnerstagmorgen kommt es bei einigen Google-Diensten zu Störungen. Seit etwa 6:30 Uhr machen vor allem Gmail und Google Chat Probleme. Betroffene Nutzer berichten auf allestörungen.ch unter anderem, dass E-Mails nicht versendet werden oder man keine Anhänge hinzufügen könne. Stellenweise soll es erst gar nicht möglich sein, sich bei seinem Account anzumelden.

Störung bei Google
Bild: screenshot allestörungen.ch

Ebenalls betroffen ist laut User-Meldungen die G-Suite. Dort soll vor allem das Hochladen von Dateien betroffen sein, während das Herunterladen noch relativ zuverlässig klappt. Diverse User berichten auch, dass das WhatsApp-Backup auf Google Drive nicht funktioniere. Es gibt sogar berichte, wonach die Google-Suche selbst nicht immer korrekt funktioniere.

Die Störungen treten aktuell weltweit auf. Europa scheint laut den Meldungen aktuell eine der stärkeren betroffenen Regionen zu sein. Das dürfte aber auch daran liegen, dass die Leute in einigen Ländern noch schlafen. Google hat sich bisher noch nicht zu den Störungen geäussert. (pls)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Pixel 3 von Google im Test
1 / 9
Das Pixel 3 von Google im Test
Irgendwie blassrosa, aber jedenfalls «Not Pink»: So nennt Google diesen Farbton des Pixel 3 XL.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
12 Dinge, die du während eines Video-Chats nicht machen solltest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Linkedin will mit deinen Daten seine KI trainieren – so legst du Widerspruch ein
Linkedin wird ab November seine KI auch mit europäischen Userdaten trainieren. Noch können Nutzer dagegen vorgehen, aber die Zeit wird knapp. watson zeigt, wie du Widerspruch erhebst.
In den vergangenen Wochen haben Millionen Linkedin-Nutzer in Europa eine unscheinbare E-Mail erhalten: «Aktualisierung unserer Nutzungsbedinungen und Datennutzung», lautet der Betreff. Wer das Schreiben ignoriert, gibt Microsofts Tochterfirma Linkedin das Recht, die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer inklusive veröffentlichter Texte, Fotos und Videos zu nutzen, um eine generative Künstliche Intelligenz zu trainieren.
Zur Story