Digital
Google

Google plant gigantisches neues Hauptquartier unter Glas

2020 soll es fertig sein
2020 soll es fertig sein

Google plant gigantisches neues Hauptquartier unter Glas

28.02.2015, 07:4528.02.2015, 09:57
Mehr «Digital»
1 / 5
Google plant neues Hauptquartier unter Glas
Google tüftelt an einem neuen Hauptquartier: einem gigantischen Komplex unter Glaskuppeln.
quelle: x80001 / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Google plant ein neues Hauptquartier in Kalifornien unter gigantischen Glaskuppeln. Die zentrale Idee des Projekts sei Büroraum, den man frei umgestalten könne, erklärte der Internet-Konzern in einem Blogeintrag in der Nacht zum Samstag.

Wenn die nötigen Genehmigungen erteilt werden, sollen die ersten neuen Gebäude am heutigen Sitz in Mountain View voraussichtlich zum Jahr 2020 abgeschlossen sein, berichtete das «Silicon Valley Business Journal».

Google ist damit das nächste Schwergewicht der Online-Wirtschaft, das sich ein ambitioniertes neues Hauptquartier geben will. Apple baut bereits an einem riesigen kreisförmigen Gebäude in Cupertino, das Ende 2016 bezugsfertig sein soll. 

Für Facebook entwarf der Stararchitekt Frank Gehry ein Haus mit bepflanztem Dach. Der Online-Händler Amazon plant in Seattle eine Zentrale in grossen Glassphären. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Hacker erbeuten bei Angriff auf US-Dating-App Tausende von Fotos
Durch einen Hackerangriff auf eine US-App für Dating-Tipps unter Frauen sind über 72'000 Fotos und Identitätsnachweise von Nutzerinnen gestohlen worden. Der Angriff erfolgte am Freitag durch den Zugriff auf ein altes Speichersystem, sagte eine Sprecherin der App Tea der Nachrichtenagentur AFP.
Zur Story