Digital
Google

Ärger für Google: Wer auf Google Maps nach «Nigga House» sucht, landet im Weissen Haus von Barack Obama

Ärger für Google: Wer auf Google Maps nach «Nigga House» sucht, landet im Weissen Haus von Barack Obama

20.05.2015, 17:3420.05.2015, 17:42
Mehr «Digital»

Schon wieder wird Google das Opfer eines geschmacklosen Scherzes: Sucht man auf Google Maps nach «Nigga House» oder «Nigga King», wird man zum Weissen Haus in Washington geleitet.

Google hat sich bereits für die Panne entschuldigt: «Einige unangebrachte Resultate erscheinen in Google Maps, die es so nicht geben sollte. Wir entschuldigen uns bei allen, die daran Anstoss genommen haben. Wir sind daran, den Fehler so rasch wie möglich zu beheben», sagte ein Google-Sprecher. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Die Suche nach «Nigga House» führt bei Google Maps direkt ins Weisse Haus von Barack Obama.gif: googlewatchblog

Bereits Ende April musste sich Google entschuldigen, weil jemand in Google Maps dieses Sujet eingeschleust hatte

Das Android-Maskottchen urinierte in Google Maps auf das Apple-Logo.
Das Android-Maskottchen urinierte in Google Maps auf das Apple-Logo.bild: screenshot: google maps

Eigentlich gelobte Google nach dem Vorfall mit dem urinierenden Android-Roboter, dass solche Manipulationen nicht mehr vorkommen sollten. Der neuste Fall zeigt, dass die Google-Algorithmen weiterhin ausgetrickst werden können. «Da müssen die Entwickler wohl noch einmal ihre Hausaufgaben machen», bilanziert der Google Watchblog.

Kennst du schon die watson-App?

Über 150'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wurde unter «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Ransomware-Bande attackiert staatliche Ziele – jetzt hat es Peru erwischt
    Skrupellose Cyberkriminelle, die unter dem Namen Rhysida agieren, drohen der peruanischen Regierung im Darknet mit einem massiven Daten-Leak. Es wäre nicht ihr erstes staatliches Opfer.

    Mutmasslich aus dem russischen Sprachraum stammende Cyberkriminelle haben angeblich eine zentrale Plattform der peruanischen Regierung gehackt. Auf der Darknet-Seite der Ransomware-Bande Rhysida veröffentlichten sie letzte Woche ein Ultimatum.

    Zur Story