20.05.2015, 17:3420.05.2015, 17:42
Schon wieder wird Google das Opfer eines geschmacklosen Scherzes: Sucht man auf Google Maps nach «Nigga House» oder «Nigga King», wird man zum Weissen Haus in Washington geleitet.
Google hat sich bereits für die Panne entschuldigt: «Einige unangebrachte Resultate erscheinen in Google Maps, die es so nicht geben sollte. Wir entschuldigen uns bei allen, die daran Anstoss genommen haben. Wir sind daran, den Fehler so rasch wie möglich zu beheben», sagte ein Google-Sprecher.
Die Suche nach «Nigga House» führt bei Google Maps direkt ins Weisse Haus von Barack Obama.gif: googlewatchblog Bereits Ende April musste sich Google entschuldigen, weil jemand in Google Maps dieses Sujet eingeschleust hatte.

Das Android-Maskottchen urinierte in Google Maps auf das Apple-Logo.bild: screenshot: google maps
Eigentlich gelobte Google nach dem Vorfall mit dem urinierenden Android-Roboter, dass solche Manipulationen nicht mehr vorkommen sollten. Der neuste Fall zeigt, dass die Google-Algorithmen weiterhin ausgetrickst werden können. «Da müssen die Entwickler wohl noch einmal ihre Hausaufgaben machen», bilanziert der Google Watchblog.
(oli)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Cyber betrifft alle, der Bund will dazu 25 neue Stellen schaffen – aber wer trägt künftig die Verantwortung für das jüngste Bundesamt? Drei Bundesräte melden Interesse an.
Ein bisschen vereine Florian Schütz alles in seiner Position. Als Leiter des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) sei er «Nachrichtendienst und IT, Militär und Polizei, Politik, Wirtschaft und Infrastruktur» in Personalunion, schrieb die «Handelszeitung» kürzlich in einem Porträt. Damit ist auch schon klar, weshalb sich aktuell drei Bundesrätinnen und -räte darum streiten, wer dereinst Schütz vorstehen soll. Ein Mann mit einem solch breit gefächerten Aufgabenportfolio kommt für verschiedene Departemente infrage.