Digital
Google

Google-Boss bekommt 100-Millionen-Dollar-Bonus

Aktie im Höhenflug
Aktie im Höhenflug

Google-Boss bekommt 100-Millionen-Dollar-Bonus

05.02.2014, 02:3705.02.2014, 09:41
Eric Schmidt liebt öffentliche Auftritte.
Eric Schmidt liebt öffentliche Auftritte.Bild: AFP

Die einträglichen Geschäfte von Google machen auch die Firmenführung reich. Der frühere Firmenchef und jetzige Verwaltungsratsvorsitzende Eric Schmidt erhält einen Bonus über sechs Millionen Dollar in bar sowie Aktien im Wert von 100 Millionen Dollar. Schon 2011 hatte Schmidt Google-Aktien im Wert von 100 Millionen Dollar erhalten.

Schmidt erhalte den Bonus «für seine Verdienste um Googles Leistung im Geschäftsjahr 2013», wie das Unternehmen am Dienstag in einer Börsenmitteilung bekanntgab. Der Börsenkurs ist letztes Jahr um 55 Prozent geklettert und hat die 1000'er-Marke überstiegen.

Der Konzern soll ausserdem in einem EU-Wettbewerbsverfahren kurz vor einer Einigung mit der Europäischen Union stehen. Es geht um Vorwürfe, wonach das Unternehmen seine Konkurrenten – wie etwa Microsoft – in den eigenen Suchergebnissen benachteilige.

Google verdient gut an Textanzeigen rund um die Ergebnisse seiner Internetsuche sowie an Bannerwerbung. Im vergangenen Jahr konnte der Internetkonzern seinen Gewinn um ein Fünftel auf unter dem Strich 12,9 Milliarden Dollar steigern. Google steckt auch hinter dem Smartphone-Betriebssystem Android, tüftelt an selbstfahrenden Autos oder Datenbrillen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dem «Schweizer Tesla» droht das Aus – oder die Abwanderung nach China
Microlino kämpft um seine Zukunft. Die Gründerfamilie fühlt sich von der Politik benachteiligt: «Ohne Unterstützung überleben wir nicht.»
Als die CH-Media-Redaktion den Microlino vor zwei Jahren testete, schienen die Aussichten gut. Der kleine Elektroflitzer, entwickelt in Küsnacht ZH, gebaut in Turin (Italien), sorgte auf den Strassen für Staunen und Sympathiebekundungen. Überall, wo der Microlino auftauchte, blieben Menschen stehen, schmunzelten, zückten ihre Handys. Das Gefährt – eine Mischung aus Auto und Roller – ist ein Hingucker und ein Statement: klein, effizient, wie gemacht für den kleinräumigen Schweizer Alltag.
Zur Story