Digital
Google

Angriffsplan gegen Google: EU-Parlament will Internetkonzerne zerschlagen

Ob Google Glass eigentlich so gedacht war: Im linken Glas die Suchmaschine, rechts die anderen Geschäftsbereiche?
Ob Google Glass eigentlich so gedacht war: Im linken Glas die Suchmaschine, rechts die anderen Geschäftsbereiche?Bild: ROBERT GALBRAITH/REUTERS
«Marktdominanz entschärfen»

Angriffsplan gegen Google: EU-Parlament will Internetkonzerne zerschlagen

Suchmaschinen sollen von anderen Geschäftsbereichen getrennt werden. Das will das EU-Parlament laut einem Bericht der «Financial Times» fordern. Der Entwurf dürfte sich gegen Google richten.
21.11.2014, 22:3523.11.2014, 12:13
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Es liest sich kryptisch verklausuliert, könnte aber ein Angriffsplan gegen den Google-Konzern sein: Das Europäische Parlament plant, Suchmaschinen von anderen kommerziellen Diensten zu trennen. Ein entsprechender Antrag werde derzeit vorbereitet, berichtete die «Financial Times». Die Entflechtung solle die Marktdominanz des Konzerns entschärfen.

Zuständig ist allerdings nicht das Parlament, sondern die EU-Kommission. Das Parlament gibt in seinem Antrag lediglich ein starkes politisches Signal.

Bis Ende Oktober gab's keine Einigung

Der frühere Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hatte sich im Februar eigentlich mit Google geeinigt. Der Konzern hatte damals zugesagt, Ergebnissen aus konkurrierenden Online-Diensten mehr Platz einzuräumen und eigene Angebote klarer zu kennzeichnen. Das war vielen jedoch nicht weit genug gegangen, darunter Kommissions-Kollegen Almunias. Gebe es bis zum Amtsende der EU-Kommission Ende Oktober keine Einigung, werde die neue Kommission den Fall weiterverfolgen, kündigte Almunia damals an.

Derzeit prüft die EU-Kommission, ob der Konzern seine Marktstellung bei Suchmaschinen missbraucht. Die neue Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hatte unlängst vor den Abgeordneten des EU-Parlaments erklärt, sie brauche mehr Zeit, um das weitere Vorgehen in dem seit vier Jahren laufenden Verfahren gegen den US-Konzern zu prüfen.

Sie werde sich nur mit Fragen des Wettbewerbs befassen, sagte Vestager. Kritiker haben allerdings gefordert, dass auch der Datenschutz einbezogen werden müsse. (isa/Reuters)

Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wenig erwartet, viel bekommen – «Lost Soul Aside» überrascht total
Monster aus einer anderen Dimension, Familienmitglieder in Nöten und ein Held, der die Welt retten muss: Das sind die Grundpfeiler von «Lost Soul Aside», das vom Entwicklerstudio Ultizero Games aus Shanghai ohne grosses Tohuwabohu ans Licht der Öffentlichkeit gebracht wurde.
Gleich nach Spielbeginn gehen wir sofort rein und haben keine Zeit für Erklärungen, denn die Eskalation steht kurz vor der Tür: Als Protagonist Kaser seiner Schwester Louisa in einem Revolutionskampf beistehen und ein noch aktuelles Herrscherhaus ordentlich durchrütteln möchte, fallen nicht nur plötzlich Dimensionsmonster in die Gegenwart ein, sondern klauen auch noch obendrauf die Seele der geliebten Schwester.
Zur Story