Digital
Huawei

Huawei steigert Gewinn trotz Spionagevorwürfen kräftig

Huawei CEO Richard Yu displays the new Huawei P30 smartphone during a presentation, in Paris, Tuesday, March 26, 2019. (AP Photo/Thibault Camus)
Huawei-CEO Richard Yu präsentierte diese Woche das neue P30 Pro in Paris.Bild: AP/AP

Auf dem Weg zur Nummer 1: Huawei steigert Gewinn trotz Spionagevorwürfen kräftig

Der chinesische Mobilfunkausrüster Huawei Technologies hat trotz der vor allem von den USA erhobenen Spionagevorwürfe seinen Gewinn 2018 kräftig gesteigert. Der Konzern profitierte vor allem von der starken Nachfrage nach seinen Smartphones.
29.03.2019, 09:0329.03.2019, 09:26
Mehr «Digital»

Die Erlöse allein im Privatkundegeschäft seien auf einen Rekordwert von umgerechnet 46.2 Milliarden Euro (51.7 Milliarden Franken) geklettert, wie der nach Samsung zweitgrösste Smartphone-Hersteller der Welt am Freitag mitteilte. Insgesamt stieg der globale Umsatz um 19.5 Prozent auf 95.5 Milliarden Euro. Der Nettogewinn kletterte um 25 Prozent auf 7.9 Milliarden Euro. Dies, obwohl die Chinesen vom US-Markt faktisch ausgeschlossen wurden.

Huawei hat im vergangenen Jahr Apple im globalen Smartphone-Geschäft überflügelt und will dieses Jahr auch Marktführer Samsung überholen. Der Konzern drängt zudem mit Elektronik-Produkten wie Laptops, Tablets und Augmented-Reality-Brillen in den Endkundenmarkt.

Das soll der derzeit beste Laptop sein? Ich habe ihn 4 Wochen getestet

1 / 25
Das soll der derzeit beste Laptop sein? Ich habe ihn 4 Wochen getestet
Schnell, schick und schlank: Das MateBook X Pro ist Huaweis Highend-Laptop mit 3K-Touchscreen. Wo er im Alltag überzeugt und warum er trotzdem nicht perfekt ist, zeigt unser Test.
quelle: watson / oliver wietlisbach
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Im Markt der Mobilfunkausrüster ist Huawei bereits Marktführer vor Ericsson aus Schweden und Nokia aus Finnland. Vor allem in den USA wird Huawei von offiziellen Stellen vorgeworfen, seine Netzwerktechnik für den Mobilfunk solle der chinesischen Regierung als Mittel zur Spionage dienen. Das Unternehmen hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Sie seien politisch motiviert, um den Aufstieg Huaweis zu bremsen und US-Rivalen wie Cisco einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Die US-Regierung hat Deutschland und andere westliche Regierungen mehrfach aufgefordert, Huawei wegen Spionageverdachts vom Aufbau der neuen Mobilfunkgeneration (5G) auszuschliessen. Am Donnerstag warf die britische Regierung Huawei neue Sicherheitslücken in seinen Produkten vor. Swisscom und Sunrise halten derweil für ihre Telekom-Netze an Huawei fest. Salt setzt seit Jahren auf Nokia als Netzwerkausrüster.

(oli/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So funktioniert Huaweis Falt-Smartphone Mate X
1 / 19
So funktioniert Huaweis Falt-Smartphone Mate X
Nach Samsung hat auch Huawei ein auffaltbares Smartphone: Das Mate X ist Tablet und Handy in einem Gerät – und so funktioniert es.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Huaweis Falt-Smartphone Mate X kostet 2500 Franken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bund arbeitet an biometrischer ID mit Chip

Voraussichtlich Ende 2026 wird in der Schweiz eine biometrische Schweizer Identitätskarte (ID) erhältlich sein. Das Bundesamt für Polizei und seine Partnerstellen bei Bund und Kantonen arbeiten an der Entwicklung einer neuen Identitätskarte mit einem Chip.

Zur Story