Diese sieben Weck-Apps rütteln auch den grössten Morgenmuffel aus dem Schlaf
1. Alarmy (iOS und Android)
Falls du eine Weck-App installieren willst, die dich wirklich aus dem Bett holt, dann lade dir Alarmy runter. Die App trägt nicht umsonst den Titel «nervigste Alarm-App der Welt». So funktioniert sie: Der Benutzer fotografiert eine beliebige Stelle im Haus, am besten eine, die sich ausserhalb des Schlafzimmers befindet. Diese gilt es dann zu fotografieren, ansonsten lässt sich der Wecker nicht ausschalten.
Alternativ kann man auch den «Schüttelmodus» einstellen und die Anzahl «Schüttler» möglichst hoch setzen, um sicherzugehen, dass man wach ist, wenn das Smartphone oft genug geschüttelt wurde.
Preis: CHF 2.00
2. Carrot Alarm (iOS)
Der Wecker von Carrot Alarm prüft regelmässig deine Fingerfertigkeiten mit zahlreichen Minispielen. Die App wird immer zufriedener, wenn du pünktlich aufstehst und zeigt dir das, indem sie dich mit neuen Minispielen und Wecktönen belohnt. Wenn du jedoch den Snooze-Knopf zu oft drückst, wird die App dich mit schneidenden Kommentaren und nervigen Wecktönen aus den Federn holen.
Preis: CHF 3.00
3. Wakie (iOS und Android)
Die App funktioniert recht simpel und trotzdem ist sie aussergewöhnlich. Setze einen Alarm auf beispielsweise 7 Uhr und erhalte einen Weck-Anruf von einem anderen Wakie-Nutzer. Der Anruf dauert maximal 60 Sekunden, ab 50 ertönt ein Warnsignal. Du kannst selbstverständlich auch selbst in die Rolle des Anrufers schlüpfen.
Preis: kostenlos
4. Alarmdroid (Android)
Nebst den normalen Weck- und Snoozefunktionen enthält Alarmdroid noch andere praktische Features. So lässt sich etwa der Snooze-Modus aktivieren, indem man das Smartphone umdreht oder schüttelt. Langschläfer können eine separate Funktion aktivieren, bei der zuerst eine Rechenaufgabe gelöst werden muss, bevor man den Alarm deaktivieren kann.
Preis: kostenlos
5. Timely (Android)
Timely wartet mit einem sehr ansprechenden Design auf. Zudem lässt sich für die Weckfunktion eine kleine Herausforderung, in Form eines Mathepuzzles oder eines passenden Minispiels, auswählen.
Preis: kostenlos
6. Life Time Alarm Clock (Android)
Auch bei dieser App lässt sich die Weckfunktion mit Mathe-Herausforderungen einrichten. Die App besticht ausserdem durch ein futuristisches Design.
Preis: kostenlos
7. Morning Routine (Android)
Diese programmierbare Weck-App verlangt von den Benutzern, Barcodes oder Bilder zu scannen. Als perfekte Objekte eignen sich da beispielsweise die Strichcodes der Milchpackung oder der Zahnpastatube. Die App lässt sich zudem auch als To-Do-Liste benutzen.
Preis: kostenlos
