Digital
iPhone

Suchtpotenzial: Das Handy-Game «Mr Jump» bringt dich zur Verzweiflung – und du wirst es geniessen

Suchtpotenzial: Das Handy-Game «Mr Jump» bringt dich zur Verzweiflung – und du wirst es geniessen

Die Gratis-App fürs iPhone und iPad ist ein typisches Arcade-Spiel. Trotzdem macht es unheimlich Spass, mit dem klotzköpfigen Protagonisten durch die Gegend zu hüpfen.
28.03.2015, 20:5528.03.2015, 20:55
Gelöschter Benutzer

Sogenannte «Auto-Runners» wie «Mr Jump» von der französischen Firma 1Button unterscheiden sich vom Spielprinzip her kaum von anderen Spielen des Genres. Es gibt sie schon seit Jahrzehnten, manche sind sehr leicht, andere wiederum extrem schwer.

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Spielstil ändert sich von Level zu Level.gif: youtube/docteurcube

Passend zum Namen des Entwicklers funktioniert die Spielmechanik mit dem simplen Antippen des Bildschirms. Unser Held mit dem Klotzkopf (wieso besitzt er eigentlich keinen normalen Kopf?) springt also, wenn man den Bildschirm antippt. Nichts einfacher als das? Falsch gedacht! Das Spiel besitzt nämlich einen hohen Schwierigkeitsgrad.

Erhalte in der Slideshow einen ersten Eindruck des Spiels

1 / 10
Suchtpotenzial: Das Handy-Game «Mr Jump» bringt dich zur Verzweiflung – und du wirst es geniessen
Das kostenlose iOS-Spiel «Mr Jump» ist ein «Auto-Runner» und im Arcade-Genre angesiedelt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fazit

Bis ich das erste Level gemeistert habe, bin ich mit «Mr Jump» gefühlte tausend Tode gestorben (was in Realität etwa 30 Versuche waren). Besonders frustrierend ist es, wenn man kurz vor dem Ziel das Zeitliche segnet.

Das Spielprinzip ist kinderleicht, der Schwierigkeitsgrad ist es nicht. Das ist aber keineswegs etwas Negatives, im Gegenteil: Das Spiel ist umso spassiger, weil es eben so schwer ist. Ich habe mich bei jedem Versagen herrlich aufgeregt und habe es trotzdem immer wieder versucht.

Genau wie der letztjährige Kracher «Flappy Bird» weist auch «Mr Jump» ein hohes Suchtpotenzial auf. Der Erfolg gibt dem Spiel recht – die App wurde in den ersten vier Tagen bereits fünf Millionen Mal heruntergeladen.

Wie viele Versuche hast du für das erste Level gebraucht? Teile es uns in den Kommentaren mit!

Hier kannst du allen Artikeln aus der Rubrik Digital und Games folgen  

Digital

Kennst du schon die watson-App?

Über 100'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wurde unter «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieses Oldschool-Horror-Game versetzt dich zurück in die 90er
«Bitte mehr davon!» So lautete das Fazit zum Retro-Horror-Hit «Tormented Souls». Vier Jahre später ist es so weit und die Fortsetzung schickt uns in eine schaurig schöne Gruselkulisse, die Oldschool-Fans glücklich macht.
Caroline Walker hat einen intensiven Trip hinter sich: Nachdem sie in einem verwinkelten Sanatorium um ihr Überleben kämpfte, einem mysteriösen Kult via Nagelpistole ordentlich Paroli bot und ein paar komplizierte familiäre Verhältnisse auflöste, wäre eine kleine Auszeit eigentlich die logische Konsequenz. Doch daraus wird nichts, schliesslich befinden wir uns im Survival-Horror-Genre, wo nach dem ersten Albtraum gleich der nächste beginnt.
Zur Story