Digital
iPhone

iPhone X Plus und Co. im Video, gemäss Leaks

Nachgebaut: der iPhone-X-Nachfolger (5,8 Zoll), das neue Budget-Modell (6,1 Zoll) und das neue Flaggschiff, das iPhone X Plus (6,5 Zoll).
Nachgebaut: der iPhone-X-Nachfolger (5,8 Zoll), das neue Budget-Modell (6,1 Zoll) und das neue Flaggschiff, das iPhone X Plus (6,5 Zoll).screenshot: youtube

2018 gibt's drei neue iPhones – so sehen sie (wahrscheinlich) aus 😜

14.08.2018, 16:0515.08.2018, 07:34

In ziemlich genau einem Monat enthüllt Apple die 2018er-iPhones. Wie wir aus zuverlässiger Quelle wissen, bringen die Kalifornier dieses Jahr drei neue Smartphone-Modelle an den Start:

  • den Nachfolger für das iPhone X,
  • ein grösseres iPhone X Plus,
  • und schliesslich ein bezahlbares deutlich weniger teures «iPhone 9», das ebenfalls ohne Home-Button auskommen soll, aber ein LCD- statt OLED-Display besitzt.

Wer sich nicht länger gedulden möchte und bereits heute einen Blick auf die neuen iPhones werfen will, sollte sich das folgende Video zu Gemüte führen. In hochauflösenden Bildern werden täuschend echt wirkende Dummys aus China gezeigt, die gemäss den geleakten Informationen fabriziert wurden. Sie stammen von Sonny Dickson, einem berüchtigten Leaker.

Das sehenswerte Video:

Demnach hat das neue «Budget-iPhone» aus Kostengründen keine Dual-Kamera und einen Rahmen aus Aluminium, während die teureren Modelle wie das X aus Edelstahl und Sicherheitsglas bestehen. Alle drei sollen sich mit Apples Gesichtserkennungs-Technologie Face ID entsperren lassen und ohne Finger-Scanner (Touch ID), also fast «rahmenlos» kommen.

PS: Bislang nicht bekannt sind die offiziellen Produktbezeichnungen.

(dsc, via BGR)

Italien prüft Fahrausweis-Entzug bei Handy am Steuer

Die italienische Regierung prüft eine Gesetzesverschärfung, die in der Schweiz bereits Praxis ist: Autofahrern, die am Lenkrad mit ihrem Smartphone hantieren, soll auf der Stelle der Fahrausweis entzogen werden können. Diese drastische Massnahme werde erwogen, sagte der italienische Verkehrsminister in einem Interview mit der Tageszeitung «Il Mattino» am Sonntag.

Laut Bericht werden immer mehr Unfälle auf Italiens Strassen durch Autofahrer verursacht, die Textnachrichten lesen oder verfassen. «Das Hantieren mit Smartphones am Steuer ist ein durchaus gefährliches Phänomen», sagte Minister Danilo Toninelli. «Zu oft wird die Gefahr unterschätzt.»

Natürlich reiche reine Repression nicht aus. Es brauche vor allem einen Mentalitätswandel – und da will der Verkehrsminister bei jungen Leuten mit Informationskampagnen ansetzen.

Allein im letzten Jahr wurden in Italien fast 150'000 Menschen wegen Handy-Verkehrsdelikten verurteilt.

(dsc, via futurezone.at)

Das ist der fleischgewordene Alptraum für Drogenhändler

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ganjaflash
14.08.2018 17:38registriert Dezember 2015
Sehr schön geworden. Werde ich mir und meiner Familie besorgen. Mann will ja in der Öffentlichkeit auch akzeptiert werden. Meine Urgrossmutter sagte immer schon, Smartphones machen Leute.
00
Melden
Zum Kommentar
18
Crashende Tesla-Verkäufe: Hätte Elon Musk besser auf NBA-Star Michael Jordan gehört?
Tesla war ein Überflieger – jetzt droht ein zweites Jahr mit rückläufigen Verkäufen. Experten untersuchen, wie es so weit kommen konnte.
Im Jahr 2020 war Tesla noch der Überflieger: der am schnellsten wachsende Automobilhersteller in den USA und damit der Herausforderer der gesamten Automobilindustrie. Tesla war die Zukunft und sein Chef Elon Musk ihr Prophet. Doch fünf Jahre später droht die Auto-Zukunft ohne Tesla und Musk stattzufinden. Wie Ökonomen der Universität Yale in einer neuen Studie schreiben, durchlitt Tesla eine «dramatische Kehrtwende».
Zur Story