Digital
Justiz

Rekordzahl von Meldungen beim Cyber-Sicherheitszentrum

Rekordzahl von Meldungen beim Cyber-Sicherheitszentrum

27.06.2023, 17:50

So viele Meldungen wie in der vergangenen Woche hat das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) noch nie erhalten. Wie es am Dienstag mitteilte, verzeichnete es 985 Rapporte. Grund waren gefälschte Drohmails im Namen der Polizei und diverse Phishing-Versuche.

Zwei in der vergangenen Woche gemeldete Phishing-Versuche zeigten gemäss dem Zentrum durch einen hohen Grad an Perfidität, dass die Urheber immer raffinierter werden. Lediglich kleine Fehler weisen demnach noch auf den bösartigen Charakter ihrer Mails und der Webseiten hin. Die Versuche werden damit immer schwieriger erkennbar. Phishing gehört beim NCSC zu den meistgemeldeten Phänomenen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie KI den Mordfall Charlie Kirk (negativ) beeinflusste
Kaum veröffentlichte das FBI verschwommene Fotos eines Verdächtigen, versuchten unzählige User, sie mit ChatGPT und anderen KI-Tools zu «verbessern». Aber auch ein Trump-Video wirft Fragen auf.
Die Suche nach dem Mörder von Charlie Kirk beschäftigte viele Menschen weltweit, während das FBI für Hinweise 100'000 Dollar Belohnung versprach. Auf den Social-Media-Plattformen schossen die Spekulationen und Verschwörungstheorien ins Kraut. Dann kam zur toxischen Mischung generative KI hinzu.
Zur Story