Digital
Microsoft

Microsoft hat gerade Office 2016 für Windows lanciert

Microsoft hat gerade Office 2016 für Windows lanciert

Nach dem Debüt von Windows 10 bringt Microsoft auch eine neue Version seines Office-Pakets heraus. Office 2016 für Windows-PCs soll ab Dienstag weltweit verfügbar sein. Für Nutzer von Volumenlizenzen steht das Paket vom 1. Oktober an zum Download bereit.
22.09.2015, 08:1922.09.2015, 09:33
Mehr «Digital»

Nutzer von Office 365 können die neue Software automatisch als Update erhalten. Unternehmen, die nicht sofort umsteigen wollen, bietet Microsoft an, neue Funktionen zunächst zu testen und dann selbst zu entscheiden, wann sie ein Update machen wollen.

Jetzt auf

Erstmals lassen sich Dokumente mit Office 2016 in Echtzeit auch gemeinsam bearbeiten. Die Software soll sich auch mit dem Finger unter Windows 10 gut bedienen lassen. Zu den Neuerungen gehört weiterhin eine intelligente Suche in Word-Dokumenten über die rechte Maustaste. Mit dem Assistenten «Tell Me» lassen sich per Sprachbefehl auch ohne Tastatur und Maus bestimmte Funktionen aufrufen.

Das neue Office-Paket aus Word, Outlook, PowerPoint, OneNote und Excel war von Microsoft bereits im Sommer zuerst für die Macintosh-Rechner von Apple veröffentlicht worden. Für das Apple-System OS X ist Office 2016 seit Juli verfügbar. Mit der Veröffentlichung für Windows-PCs hatte das Unternehmen auf die Fertigstellung von Windows 10 gewartet.

Das ist neu bei Windows 10

1 / 18
Das ist neu bei Windows 10
Microsoft hat das aus älteren Windows-Versionen bekannte Startmenü wieder eingebaut. Die aus der Kacheloberfläche stammenden Apps sind im Startmenü integriert.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Hackerangriff auf Betreiberin von Reservekraftwerk im Aargau – das wissen wir
    Es handelt sich um einen der ersten meldepflichtigen Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur in der Schweiz.

    Ein Mail-Konto der Reservekraftwerk-Betreiberin Prismecs ist von einem Hackerangriff betroffen. Prismecs betreibt das Reservekraftwerk in Birr AG. Eine Sprecherin des Bundesamts für Energie bestätigte einen entsprechenden Medienbericht auf Anfrage von Keystone-SDA.

    Zur Story