In manchen Situationen kann es bei Video-Anrufen hilfreich sein, wenn Freunde, Geschäftspartner oder der Chef nicht mitbekommen, was sich im Hintergrund abspielt. Darum kann man nun bei Video-Anrufen mit «Microsoft Teams» den Hintergrund ausblenden, sprich für die anderen verschwommen anzeigen.
Eine sehr nützliche Funktion...#Mitgedacht https://t.co/OW2JgwRowB
— Sabine Bendiek (@bendiek) September 24, 2018
Wer sich wundert, warum der Mann im oben stehenden GIF die neue Hintergrund-ausblenden-Funktion dringend gebraucht hätte, dem sei das folgende Video empfohlen, das die gesamte Szene zeigt.
Beim Mann im Video handelt es sich um Professor Robert Kelly. Er erlangte vor einem Jahr unfreiwillig weltweite Bekanntheit, als er der BBC seine Expertenmeinung zur Absetzung von Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye geben sollte. Das tat er auch, dabei sorgten aber seine Kinder im Hintergrund für weit grössere Aufmerksamkeit während der Live-Schaltung mit dem TV-Sender.
Jetzt müsste die Software nur noch verräterische Hintergrundgeräusche automatisch rausfiltern ...
imagine if your tablet display just rotated like the Surface Hub 2. This is Windows Core OS in action pic.twitter.com/d4ZDwIg0Gf
— Tom Warren (@tomwarren) September 24, 2018
Der Surface Hub 2 mit 4K-Display soll laut Microsoft in zwei Stufen erscheinen: Ende 2019 kommt die erste Version in den Verkauf und 2020 eine zweite, die mehr Funktionen beherrschen soll. Über den Preis schweigt sich der Windows-Konzern noch aus, günstig wird es sicher nicht.
Microsoft hat den Start von Office 2019 angekündigt. Die neuste Version der Büro-Software ist ab sofort für Firmenkunden (Volumenlizenzen) verfügbar. In den kommenden Wochen soll die Version für Privatnutzer folgen. Es wird gemunkelt, dass der Start schon am 2. Oktober erfolgt. Zur Auswahl stehen «Office 2019 Home and Student» mit Word, Excel und PowerPoint sowie «Office 2019 Home and Business», das zusätzlich Outlook enthält. Firmenkunden mit Windows erhalten zudem Publisher, Access, Project und Viso. Für Mac gibt es die letztgenannten Business-Anwendungen nicht.
Die Neuheiten in Office 2019 sind laut Microsoft überwiegend Funktionen, die in den letzten Jahren bereits in Office 365 integriert wurden.
Wie gewohnt kann man das Büro-Paket entweder kaufen oder ein Abo für Office 365 abschliessen. Abonnenten von Office 365 erhalten neue Funktionen jeweils automatisch. Microsoft hat zudem versprochen, dass auch die Version nach Office 2019 weiterhin gekauft werden kann, es wird also (vorerst) keinen Cloud-Zwang geben.
(oli)
Posersalami
Ich weiss nicht wozu, aber ich will das Teil haben!