
Office auf dem iPad.Bild: AP/Microsoft
So bekommst du Office 365 gratis
25.02.2015, 09:0525.02.2015, 22:45
Wer erhält Office 365 gratis?
Microsoft bietet Lehrern, Schülern und Studenten die Office-Suite Office 365 kostenlos an.
Welche Programme sind in Office 365 enthalten?
Das Angebot umfasst Word, Excel, Powerpoint, die Notizenverwaltung OneNote, Access sowie Publisher. Die Lizenz erlaubt es, die Software auf bis zu fünf PCs oder Macs sowie auf Smartphones und Tablets (iPhone/iPad, Android-Geräte und Windows-Tablets) zu installieren. Dazu kommen ein Terabyte Online-Speicherplatz bei Microsofts Cloud-Dienst OneDrive. Die Daten können aber auch bei Dropbox oder in der iCloud gespeichert werden.
Wo bekomme ich Office 365?
Microsoft hat eine Webseite für Schüler und Studenten sowie eine für Lehrer eingerichtet, wo man das neue Office 365 beziehen kann.
Wie erhalte ich Office gratis, wenn ich nicht Schüler oder Lehrer bin?
Office 365 kann in einer abgespeckten Gratis-Version direkt im Browser (Internet Explorer, Chrome, Firefox. etc.) genutzt werden. Auf Office.live.com stehen Excel, Word und Powerpoint zur Verwendung im Browser bereit. Es muss also keine Software installiert werden. Der Haken daran: In Word fehlen beispielsweise Funktionen zum Inhaltsverzeichnis, zum Seriendruck und zur Änderungs-Nachverfolgung. Die Web-Version ist somit nur für Gelegenheitsnutzer eine sinnvolle Alternative zur Bezahlversion. Weitere Informationen zur Gratis-Office-Version findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren
1 / 25
Was Windows 10 schon kann - und was noch nicht
Das neue Startmenü: In ähnlicher Form gab es das auch schon in der ersten Windows-10-Vorabversion. Im Grunde ist es eine Mischung aus altem Startmenü und der Kacheloptik von Windows 8.
Hier kannst du allen Artikeln zu Microsoft folgen
(oli)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Youtube-Superstar «MrBeast» sorgt für Wirbel in Mexiko, nachdem er dort ein Video in berühmten archäologischen Stätten der Maya gedreht hat. Das Kulturministerium des lateinamerikanischen Landes fordert nun Schadenersatz. Der Grund: Der US-Influencer – mit bürgerlichem Namen Jimmy Donaldson – soll die Bedingungen der erteilten Genehmigungen nicht eingehalten haben. Unter anderem habe er das Video über die Ruinen auch zur Werbung für kommerzielle Marken genutzt.