- Digital
- Microsoft
Microsoft verschenkt ab sofort Schülern, Studenten und Lehrern das neue Office
Office auf dem iPad. Bild: AP/Microsoft
So bekommst du Office 365 gratis
Microsoft verschenkt ab sofort Schülern, Studenten und Lehrern das neue Office
Wer erhält Office 365 gratis?
Microsoft bietet Lehrern, Schülern und Studenten die Office-Suite Office 365 kostenlos an.
Welche Programme sind in Office 365 enthalten?
Das Angebot umfasst Word, Excel, Powerpoint, die Notizenverwaltung OneNote, Access sowie Publisher. Die Lizenz erlaubt es, die Software auf bis zu fünf PCs oder Macs sowie auf Smartphones und Tablets (iPhone/iPad, Android-Geräte und Windows-Tablets) zu installieren. Dazu kommen ein Terabyte Online-Speicherplatz bei Microsofts Cloud-Dienst OneDrive. Die Daten können aber auch bei Dropbox oder in der iCloud gespeichert werden.
Wo bekomme ich Office 365?
Microsoft hat eine Webseite für Schüler und Studenten sowie eine für Lehrer eingerichtet, wo man das neue Office 365 beziehen kann.
Wie erhalte ich Office gratis, wenn ich nicht Schüler oder Lehrer bin?
Office 365 kann in einer abgespeckten Gratis-Version direkt im Browser (Internet Explorer, Chrome, Firefox. etc.) genutzt werden. Auf Office.live.com stehen Excel, Word und Powerpoint zur Verwendung im Browser bereit. Es muss also keine Software installiert werden. Der Haken daran: In Word fehlen beispielsweise Funktionen zum Inhaltsverzeichnis, zum Seriendruck und zur Änderungs-Nachverfolgung. Die Web-Version ist somit nur für Gelegenheitsnutzer eine sinnvolle Alternative zur Bezahlversion. Weitere Informationen zur Gratis-Office-Version findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren
(oli)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Nase voll von WhatsApp? So löschst du die Messenger-App RICHTIG
Möchtest du von WhatsApp zu Signal oder Threema wechseln? Einfach WhatsApp auf dem iPhone oder Android-Handy löschen und die neue Messenger-App installieren, reicht nicht. So geht's richtig.
WhatsApp ändert mal wieder seine Nutzungsbedingungen. In einer Pop-up-Meldung weist die Messenger-App, die zu Facebook gehört, auf ihre aktualisierte Datenschutzrichtlinie hin. Für User in der Schweiz ändert sich mit den neuen AGB, die derzeit viele Menschen verunsichern, vordergründig nur wenig. Facebook erhält zwar gewisse WhatsApp-Nutzerdaten, darf diese bei uns aber nicht für seine personalisierten Anzeigen nutzen. Diese Regelung gibt es schon länger. Stossend ist somit primär, dass …
Link zum Artikel