Bei Microsofts Surface Pro X hofften die Tester auf eine Revolution ...
Mit der versprochenen «ultimativen Mobilität» des hochpreisigen Microsoft Surface Pro X sei es nicht weit her, schreibt die Stiftung Warentest in einer Medienmitteilung.
Die deutschen Hardware-Tester hatten sich vom verbauten ARM-Prozessor einiges erhofft, nämlich eine längere Akkulaufzeit bei gleicher Leistung. Die Tester schreiben:
Der verbaute ARM-Prozessor benötigt eigens für diese Systemarchitektur geschriebene Programme. Ein Emulationsprogramm mache Apps zwar lauffähig. Doch bremse die Emulationssoftware, einige Apps würden nun langsamer laufen und insgesamt biete das Surface Pro X nicht genug Leistung für den Preis. Das Surface Pro 7 mit Intel-Prozessor biete mehr Leistung für weniger Geld.
Der Tester von The Verge kommt zu einem ähnlich negativen Urteil:
Das Surface Pro X ist ein Tablet mit 13-Zoll-Display (2880 x1920 Pixel im 3:2-Format), wiegt 774 Gramm und ist gerade mal 7,3 Millimeter dünn. Mit 8 GB Arbeitsspeicher/128 GB Speicher kostet das Gerät 1199 Franken, mit 8/256 GB 1499 Franken und mit 16/256 GB 1699 Franken.
Den ausführlichen Testbericht von Stiftung Warentest gibts hier bei test.de.
(dsc)
