Digital
Mobile

Preiskampf hat Folgen: UPC Cablecom zieht nach und lässt die Roaming-Gebühren purzeln

Preiskampf hat Folgen: UPC Cablecom zieht nach und lässt die Roaming-Gebühren purzeln

12.06.2015, 15:1512.06.2015, 15:15
Mehr «Digital»

Die Tarife für Mobiltelefonie im Ausland (sog. Roaming) purzeln weiter. Die Kabelnetzbetreiberin UPC Cablecom senkt die Tarife für Handygespräche in der EU auf den 1. Juli deutlich. Statt 1.70 Fr. pro Minute bezahlen die Kunden neu 30 Rappen pro Minute.

Wie bebildern Journalisten eigentlich Artikel über Roaming? So. Gewisse Dinge bleiben eben für immer der Tradition verhaftet.
Wie bebildern Journalisten eigentlich Artikel über Roaming? So. Gewisse Dinge bleiben eben für immer der Tradition verhaftet.

SMS und mobile Daten kosten ebenfalls 30 Rp. pro SMS beziehungsweise 30 Rp. pro Megabyte (MB), wie Cablecom am Freitag bekannt gab. «Bei uns muss man im Gegensatz zu anderen Anbietern keine Optionen buchen oder im Besitz eines teuren Abos sein, um in den Genuss von günstigen Roamingtarifen zu kommen», erklärte Marketingchef Ivo Hoevel im Communiqué.

Bestehende wie neue Mobilfunkkunden könnten ohne weiteres Zutun von den neuen Tarifen profitieren. Als Einführungsaktion reduziert Cablecom die gesenkten Tarife nochmals um die Hälfte. Im Juli und August gelte für alle EU-Länder der Einheitstarif von 15 Rappen pro Minute, SMS oder Megabyte.

Roaming

Zunächst günstiger, dann teurer

Dschungelkompass.ch und die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) reagierten positiv. Attraktiv sei das Angebot von Cablecom vor allem für Konsumenten, die sich nicht um Zusatzabos (so genannte Optionen) kümmern wollten und sich selten oder nie ausserhalb Europas aufhielten, hiess es in einem Communiqué.

Die neuen Tarife von Cablecom seien um einiges günstiger als die Standardtarife der anderen Anbieter. Wähle man jedoch die richtige Option seien andere Anbieter in der Regel günstiger als Cablecom, schreiben Dschungelkompass.ch und SKS.

Mit den im Juli und August gültigen Konditionen unterbiete Cablecom die Angebote aller Mitbewerber. Danach sei die Kabelnetzbetreiberin allerdings wieder teurer als andere Anbieter mit Optionen, befand Beyeler.

Orange (heute Salt) hatte im September eine Roaming-Flatrate eingeführt, die unbeschränkte Telefonie und SMS beinhaltet. Mitte Februar kündigte dann Branchenführer Swisscom an, Pauschalabonnemente auf die EU auszudehnen. (tat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Das iPhone 17 kommt – hier sind die wichtigsten Informationen vorab
Apple hat seinen Termin des Jahres angekündigt. In diesem Beitrag erfährst du, was an neuer Hardware zu erwarten ist – in diesem und im kommenden Jahr.
Apple-Fans können sich den 9. September in ihrem Kalender anstreichen. An jenem Dienstag präsentieren die Kalifornier die nächste iPhone-Generation.
Zur Story